Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

Tesla Inc sell Markus11111

Start price
€372.75
18:43 / 80%
Target price
€310.00
26.10.26
Performance (%)
-
Price
-
-
Summary
This prediction has just been started. It does not have a price yet.. This prediction currently runs until 26.10.26. The prediction end date can be changed by Markus11111 at any time.

Tesla (TSLA) is an American electric vehicle and clean energy company founded in 2003. With its focus on innovation and sustainability, Tesla has quickly become a major player in the automotive industry, producing not only electric cars, but also solar panels, batteries, and energy storage products. Led by visionary entrepreneur Elon Musk, the company has a market capitalization of over $700 billion and has seen its stock price soar in recent years as a result of its strong financial performance and growing influence in the energy and transportation sectors.

Performance without dividends (%)
Name 1w
Tesla Inc -
iShares Core DAX® 1.008%
iShares Nasdaq 100 2.477%
iShares Nikkei 225® 2.095%
iShares S&P 500 2.246%

Comments by Markus11111 for this prediction

In the thread Tesla Inc diskutieren
Prediction Sell
Perf. (%) -
Target price 310.000
Change
Ends at 26.10.26

 
Das Kursziel von 360 US‑Dollar / 310 Euro  für Tesla auf 12‑Monats‑Sicht beruht auf einer vorsichtigen, risikoorientierten Einschätzung: Der aktuelle Marktpreis enthält eine signifikante Prämie für zukünftiges Wachstum und die erfolgreiche Monetarisierung von Software‑ und AI‑Funktionen, während die operativen Signale wie Margenentwicklung, Produktionsauslastung und konkrete Softwareerlöse noch nicht eindeutig belegen, dass diese Prämie gerechtfertigt ist. Tritt kein nachhaltiger Margenanstieg ein oder verzögern sich die erwarteten Erlösquellen aus FSD und weiteren Softwareangeboten, reduziert das den intrinsischen Wert und erhöht das Abwärtsrisiko; gleichzeitig rechtfertigen die vorhandenen Skalenvorteile aus neuen Fabriken und mögliche Batterie‑Kostensenkungen bei weitem nicht das derzeitige Bewertungsniveau ohne nachgewiesene operative Verbesserungen. Das Ziel reflektiert daher einen konservativen Abschlag gegenüber dem aktuellen Kurs, der sowohl verbleibendes Upside aus dem Kerngeschäft berücksichtigt als auch ein Sicherheitspolster für Ausführungsrisiken, Margendruck und mögliche makroökonomische Belastungen einbaut.