Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

High-Tech Stock Picking

High-Tech Stock Picking

Dieses Aktien - Portfolio soll weltweit in meiner Meinung nach langfristig aussichtsreiche Technologie-Unternehmen investieren. Ein Anlageschwerpunkt wird voraussichtlich im Silicon Valley in USA liegen, da dort sehr viele schnell wachsende Software- und Internetunternehmen beheimatet sind. Investiert werden soll sowohl in unterbewertete Standardwerte aus der High-Tech-Branche als auch in spekulativere Nebenwerte, die das Potential haben, ihre Märkte mit disruptiver Technologie zu verändern. Bei diesen Unternehmen handelt es sich oftmals um schnell wachsende Unternehmen, die evtl. noch nicht profitabel sind. Daher können sie mit den üblichen Bewertungskennzahlen der Fundamentalanalyse nur schwer bewertet werden. Dennoch werde ich versuchen nur bei solchen Unternehmen einzusteigen, die am Markt deutlich unter Ihrem "fairen" Wert gehandelt werden. Dieser "faire Wert" soll geschätzt werden durch die Analyse von Bilanzkennziffern, aber vor allem auch durch die zusätzliche Berücksichtigung von qualitativen Faktoren wie Innovationskraft und Marktposition des Unternehmens. Auch der voraussichtliche Preis, den man für die Übernahme des Unternehmens zahlen müsste, kann als Anhaltspunkt für den fairen Wert geschätzt werden. Meiner Meinung nach vernünftig bewertete Wachstumsaktien kommen für das Portfolio genauso in Frage wie "Fallen Angels", die nach starken Kursverlusten vor einer Kurserholung stehen. Ausgangspunkt dieser stark von Peter Lynch beeinflussten Anlagestrategie soll die Annahme sein, dass Aktienkurse um den "fairen" Wert eines Unternehmens mehr oder weniger stark schwanken, sich diesem langfristig aber immer wieder annähern. Bei entsprechenden Marktsituationen sollen Übertreibungen nach oben/unten erkannt und durch konsequent antizyklisches Verhalten ausgenutzt werden. Auf die Einhaltung von Stop-Kursen wird bewusst verzichtet, vielmehr ist es geplant, in schwächeren Marktphasen konsequent Positionen an mittel- bis langfristig aussichtsreichen Aktien aufzubauen. Die Charttechnik spielt meist nur beim Timing des Ein- und Ausstiegs eine (untergeordnete) Rolle bei meinen Anlageentscheidungen. Ziel ist es, im Portfolio ca. 8-15 Aktien zu halten mit einem Anlagehorizont von i.d.R. ungefähr 1-5 Jahren. Die Investitionsquote soll dabei je nach allgemeiner Börsenlage i.d.R. zwischen ca. 50% und 100% variieren. Insbesondere in der Aufbauphase oder in besonderen Marktsituationen kann auch ein grösserer Cashbestand gehalten werden.
EUR9,796,371

Assets under Management

High-Tech Stock Picking (WF)

WKN: LS9J0L / Wikifolio /

€331.73
0.001%

Comments

Mit UiPath hat es nun ein weiterer Fallen Angel aus der SaaS Welt in das High-Tech Stock Picking wikifolio geschafft. Denn nach Jahren der Enttäuschung zeigt UiPath Anzeichen einer echten Trendwende: schlankere Abläufe, stärkere Cashflows und eine neue Produktfokussierung auf AI.  https://www.high-tech-investing.de/post/uipath-aktie-2025

Show more

Die in meinem High-Tech Stock Picking wikifolio hoch gewichtete Vimeo Aktie wird von der Börse genommen, wir Vimeo Aktionäre erhalten eine Abfindung, die 90% über dem Durchschnittskurs der letzten 60 Tage liegt. Mein Kommentar zur Übernahme, die auch meinem wikifolio einen Schub nach oben verleiht: https://www.high-tech-investing.de/post/vimeo-aktie-bending-spoons

Show more

Lust auf einen Aktien-Talk mit Tobias Kramer und mir, in dem es u.a. um meine wikifolio-Werte PayPal und Airbnb geht?  https://www.high-tech-investing.de/post/zu-gast-bei-echtgeld-tv-airbnb-paypal-palantir-und-sap

Show more