Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

Trendfolge nach Levy

Trendfolge nach Levy

In diesem wikifolio soll grundsätzlich ein Trendfolgesystem mit allen handelbaren deutschen (ggf. europäischen) Werten umgesetzt werden. Die Kurse sollen in der Regel über 1 Euro notieren, die Werte sollen einigermaßen liquide sein. Das wikifolio soll grundsätzlich mit jeweils etwa 10 Aktien bestückt sein, die in etwa gleich gewichtet werden. In ungünstigen Marktphasen kann der Investitionsgrad zurück gefahren werden. Auch kann ggf. einer oder mehrere der Leitindizes mittels ETF short gehandelt werden (z.B. zum Hedgen). Gekauft bzw. gehalten werden sollen in der Regel die Aktien mit der höchsten relativen Stärke nach Levy auf Sicht von 65 Tagen. Außerdem sollen sich die Aktien in einer von Mark Minervini definierten Superperformance Phase befinden und eine geringe Marktkorrelation sowie hohe Trendstabilität aufweisen. Verkauft werden soll eine Aktie grundsätzlich, wenn sie nicht mehr zu den Top 10 gehört oder die Kriterien nach Minervini nicht mehr erfüllt sind. In der Regel soll einmal pro Woche das wikifolio entsprechend angepasst werden. Der Anlagehorizont kann je nach Entwicklung grundsätzlich zwischen einigen Tagen bis mehreren Wochen variieren.
EUR115,354

Assets under Management

Trendfolge nach Levy (WF)

WKN: LS9LV1 / Wikifolio /

€360.05
0.007%

Comments

Diese Woche erreicht das wikifolio nicht nur ein neues Jahreshoch, sondern auch ein neues Rekordhoch (Allzeithoch). Das bisherige Allzeithoch vom Februar 2021 wurde endlich nach über 4 Jahren überschritten.

Show more

Konstant in den Top 100 der wikifolio Rangliste, aktuell Platz 31. 2,3% im Plus auf Sicht 1 Monat, trotz Trump Zölle. Lange bevor die Verkaufswelle los ging zu 75% im Cash. An die Regeln des wikifolio und die eigenen Handelsregeln gehalten, ohne von Emotionen getriebene Entscheidungen zu treffen. Seit 10 Jahren bei wikifolio dabei. Mit 13% p.a. bei relativ wenig Drawdwon besser als viele hochgejubelte Kollegen.

Trotzdem interessiert es niemanden und schon gar nicht wikifolio selbst. Ich bin kein Influencer und red' ned ständig g'scheit daher (auf gut bayerisch gesagt). Würde ich jeden Tag meinen sinnlosen Senf zu sinnlosen (Um)Fragen oder Nachrichten auf dieser Plattform abgeben, hätte ich noch mehr Punkte in der Rangliste - warum auch immer das zum Kriterium für Ranglistenpunkte gemacht wurde. Man wird sowieso von zu viel Nachrichten überhäuft. Und viele haben zwar viel Meinung, aber nur wenig Wissen, sind aber mitunter am lautesten. Niemand kann vorhersehen, was die Börse, ein Kurs oder sonst was morgen, in einer Stunde, in einem Monat oder Jahr macht. Oder hat jemand die berühmte Glaskugel?

Danke an alle Investoren, die noch dabei sind und mir treu bleiben. Wie immer bin ich selbst natürlich auch investiert, ich hab nur keine Lust das alle 3 Monate bei wikifolio nachzuweisen, um die entsprechende Plakette zu bekommen. 

Ich werde einfach so weiter machen. Ich wünsche allen ein schönes und entspanntes Wochenende. Genießt das Wetter:-)

Show more

Bei solchen Nachrichten kann es dann schnell mal um 10% nach unten gehen. Atoss war zuvor eine der stärksten Aktien auf dem deutschen Markt. https://www.wikifolio.com/de/de/news/grossaktionare-von-atoss-software-platzieren-aktien-axc0239-20240905 Block Blast
Show more