Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Profil von onemarkets_blog

Blog
DAX startet schwächer – Investitionen und Kostensenkungen im Blick
DAX startet schwächer – Investitionen und Kostensenkungen im Blick

Der deutsche Leitindex beginnt den Handelstag mit einem verhaltenen Ton und notiert im Minus. Auch jenseits des Atlantiks zeigen die US-Indikationen eine leichte Schwäche, während in Asien der

Novo Nordisk: Zwischen Wachstumsschub und Gewinnwarnung – Chancen im Gesundheitsmarkt trotz Gegenwind: https://blog.onemarkets.de/wp-content/uploads/2025/08/Novo-Nordisk-ADRS-Screenshot.png
Novo Nordisk: Zwischen Wachstumsschub und Gewinnwarnung – Chancen im Gesundheitsmarkt trotz Gegenwind

Novo Nordisk AS (ISIN ADR: US6701002056) kämpft sich zurück: Nach dem Kursrutsch Ende Juli tasten sich die Anteile des dänische Pharmakonzern langsam wieder nach oben. Auslöser des Rückschlags waren

Stockers Börsencheck: Trump, Zölle, US-Dollar – und trotzdem die Nr. 1
Stockers Börsencheck: Trump, Zölle, US-Dollar – und trotzdem die Nr. 1

Wie haben sich die Unternehmensgewinne in Europa und in den USA entwickelt? Wem schaden die Zölle bisher mehr? Woher kommt der Kursanstieg in Eurpoa? Wie sind die Aussichten für die nächsten Monate

Gedämpfter Handelsstart: Makrodaten und Unternehmensnews im Blick
Gedämpfter Handelsstart: Makrodaten und Unternehmensnews im Blick

Zum Wochenauftakt präsentiert sich der deutsche Leitindex mit einer schwächeren Tendenz. Der DAX startet im Minus, während die US-Indizes in den Futures mittlerweile ebenfalls leicht nachgeben. In

DAX leicht unter Druck, Blick auf Jackson Hole
DAX leicht unter Druck, Blick auf Jackson Hole

Zum Wochenausklang zeigt sich der deutsche Leitindex am Freitagmorgen zurückhaltend. Die US-Futures liefern bislang keine klare Orientierung, und auch in Asien blieb die Dynamik begrenzt: Der Nikkei