Erstellt von Putcall
Mensch und Maschine Software SE diskutieren
Mensch und Maschine Software SE
WKN: 658080 / Name: Mensch und Maschine / Aktie / Software & Informationsdienstleistungen / Small Cap /
Director Dealing: Kauf
Director Dealing / Insider Kauf von Drotleff, Adi (Aufsichtsorgan)
- Handelstag: 2007-10-24
- Volumen: 1497250
- Meldender: Drotleff, Adi
sharewise.com wertet alle Insider Käufe aus. Dabei werden die größten Insiderkäufe und Verkäufe automatisch als Empfehlung angelegt. Mehr Informationen finden Sie im Benutzerprofil von DirectorDealer
.
Director Dealing: Kauf
Director Dealing / Insider Kauf von Drotleff, Adi (Aufsichtsorgan)
- Handelstag: 2008-06-03
- Volumen: 99900
- Meldender: Drotleff, Adi
sharewise.com wertet alle Insider Käufe aus. Dabei werden die größten Insiderkäufe und Verkäufe automatisch als Empfehlung angelegt. Mehr Informationen finden Sie im Benutzerprofil von DirectorDealer
.
Mensch und Maschine Software
2007 bestes Jahr der Unternehmensgeschichte, KGV von ca. 8 und eine 5%-ige steuerfreie (!) Dividendenrendite sind Kursanstiege sehr wahrscheinlich.
Turnaround
Die Druckbranche leidet mit am stärksten unter der Krise, die Bestellungen gehen weiter zurück, die Kunden sparen oder verschwinden vom Markt.
Director Dealing: Kauf
Director Dealing / Insider Kauf von Drotleff, Adi (Aufsichtsorgan)
- Handelstag: 17.12.08
- Volumen: 61000 €
- Meldender: Drotleff, Adi
sharewise.com wertet alle Insider Käufe aus. Dabei werden die größten Insiderkäufe und Verkäufe automatisch als Empfehlung angelegt. Mehr Informationen finden Sie im Benutzerprofil von DirectorDealer
.
Mensch
Ziel 5.40€
erste Ziel wäre bei 4,00
14.08.09 – Mensch & Maschine - DE0006580806 – 658080
News
DGAP-Ad-hoc : Mensch und Maschine Software SE: Erste vorläufige Zahlen für 2009
Mensch und Maschine Software SE / Vorläufiges Ergebnis
01.02.2010
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Q4/09: Abwärtstrend gestoppt - 19% Umsatzplus auf Q3
- Betriebsergebnis schwarz, aber unter Erwartungen
- Operativer Cashflow 2009 trotz Nettoverlust deutlich positiv
Wessling, 1. Februar 2010 - Der CAD/CAM-Spezialist Mensch und Maschine
Software SE (MuM - ISIN DE0006580806) hat nach ersten vorläufigen Zahlen im
Q4/09 einen sequentiellen Umsatzzuwachs von ca. 19% auf rund EUR 43 Mio
(Q3/09: 36,1) erzielt. Im Vergleich zum Vorjahresquartal Q4/08 (EUR 52,3
Mio) fiel der Rückgang mit ca. 18% moderater aus als in den ersten neun
Monaten, wo das Minus noch 29% betragen hatte. Das Betriebsergebnis EBITA
blieb im Q4/09 knapp im Plus, was gegenüber dem Q3 einem Anstieg um mehr
als eine Million Euro entspricht (Q3/09: EUR -1,1 Mio / Q4/08: EUR +2,6
Mio). Trotz der deutlichen sequentiellen Verbesserung lag das Ergebnis aber
unter den Erwartungen.
Im Gesamtjahr kam der Umsatz bei ca. EUR 164 Mio (Vj 223 / -27%) herein,
das EBITA bei knapp einer Million Euro (Vj 10,9). Das Nettoergebnis lässt
sich im momentanen Stadium der Abschlussarbeiten noch nicht beziffern, wird
aber auf jeden Fall klar negativ ausfallen, da allein die Amortisationen
auf Akquisitionen und das Finanzergebnis zusammen eine Belastung in Höhe
von EUR 3,0 bis 3,5 Mio darstellen. Impairment-Tests auf Firmenwerte und
Steuerberechnungen sind derzeit im Gange, deren Ergebnisse können aber noch
nicht abgeschätzt werden.
Ohne Einfluss sind solche nicht-zahlungswirksamen Abschlussbuchungen auf
den erfreulich positiven operativen Cashflow in Höhe von ca. EUR 5 Mio (Vj
9,3), der für eine sehr entspannte bilanzielle Situation sorgte, da er
neben der Dividendenzahlung für 2008 auch weitgehend die Bar-Investitionen
des Jahres 2009 abdeckte.
Die einzelnen Segmente entwickelten sich im Jahr 2009 recht
unterschiedlich: Die Erlöse mit eigener Software sanken nur
unterproportional auf knapp EUR 22 Mio (Vj 25,2 / -13%). Der EBITA-Beitrag
dieses Segments lag voraussichtlich bei knapp EUR 1,5 Mio (Vj 3,9). Sehr
dynamisch hat sich das neue Systemhaus-Segment entwickelt, das aus dem
Stand Erlöse in Höhe von mehr als EUR 35 Mio erwirtschaftete, davon gut EUR
11 Mio im Schlussquartal. Das Betriebsergebnis dieses Segments lag
allerdings aufgrund von Anlaufkosten sowie des schwierigen Marktumfelds mit
ca. EUR -1,1 Mio noch im roten Bereich.
Gegenläufig gingen die Distributions-Erlöse auf ca. EUR 107 Mio (Vj 196,5)
zurück. Dies entspricht nominal ca. -46% bzw. währungsbereinigt etwa minus
44%. Allerdings ist hier zu berücksichtigen, dass die Umstellung auf
Systemhausgeschäft im deutschsprachigen Raum zu Lasten der
Distributionsumsätze ging. Betrachtet man nur die hiervon nicht betroffenen
Niederlassungen im übrigen Europa, dann betrug der Rückgang in Euro ca. 28%
bzw. in lokalen Währungen etwa 25 Prozent. Der voraussichtliche Beitrag des
Distributionssegments zum Betriebsergebnis EBITA lag zwar im Plus, aber nur
bei ca. EUR 0,6 Mio (Vj 6,1).
Die positivere Entwicklung der margenstarken Segmente MuM-Software und
Systemhaus zu Lasten der deutlich margenschwächeren Distribution führte zu
einem Anstieg der Rohertrags-Marge auf ca. 31% (Vj 25,1%), so dass die
Wertschöpfungs-Kennzahl Rohertrag mit ca. EUR 51 Mio nur um 9% unter dem
Vorjahreswert von EUR 55,9 Mio hereinkam. Hierzu trug die eigene Software
ca. 38% (Vj 41,0%) und das Systemhausgeschäft ca. 26% (Vj 1,5%) bei,
während der Anteil des Distributions-Segments auf ca. 36% (Vj 57,6%)
zurückging. Im Schlussquartal war der Rohertrag mit ca. EUR 13,7 Mio sogar
- erstmals seit 5 Quartalen - etwas höher als im Vorjahresquartal Q4/08 mit
EUR 13,2 Mio.
MuM-CEO und Hauptaktionär Adi Drotleff: 'Die Entwicklung im Schlussquartal
zeigt, dass der Abwärtstrend der ersten drei Quartale gestoppt ist, wenn
auch noch auf recht bescheidenem Niveau. Eine schwarze Null beim
Betriebsergebnis, der erfreulich hohe operative Cashflow sowie der
gelungene Aufbau des neuen Systemhaus-Segments waren die Pluspunkte eines
ansonsten sehr schwierigen Geschäftsjahres. Der Start ins neue
Geschäftsjahr ist bisher gut verlaufen, so dass wir aus heutiger Sicht von
etwa 10-13% Umsatzplus auf ca. EUR 180-185 Mio und einer EBITA-Rendite
zwischen 2 und 3 Prozent ausgehen. Bis wir die Rekordmarken von EUR 223 Mio
Umsatz und EUR 10,9 Mio EBITA aus 2008 knacken können, wird es nach dem
tiefen 2009er-Tal wohl noch ein bis zwei Jahre dauern, aber spätestens 2012
möchten wir soweit sein. Das bessere Margenpotential des
Systemhaus-Segments gegenüber der bisher dominierenden Distribution sollte
uns dann auch helfen, die EBITA-Rendite im Konzern (2008: 4,9%) in Richtung
6-7% zu steigern.'
Achtung: Die endgültigen Zahlen für 2009, die am 15.3.2010 zur
Veröffentlichung vorgesehen sind, können von den hier genannten vorläufigen
Zahlen abweichen.
01.02.2010 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Mensch und Maschine Software SE
Argelsrieder Feld 5
82234 Wessling
Deutschland
Telefon: +49 (0)815 3933-0
Fax: +49 (0)815 3933-100
E-Mail: [email protected]
Internet: www.mum.de
ISIN: DE0006580806
WKN: 658 080
Börsen: Regulierter Markt in München; Freiverkehr in Berlin,
Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg; Open Market in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
Nachholbedarf
Mensch und Maschine SE
:
Analyst: Dr. Adam Jakubowski
+49 (0)89 447716-0
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer auf der letzten Seite!
Stärken und Chancen
im letzten Jahr konnte der Spezialist für CADSoftware
im ersten Quartal 2010 den Umsatz steigern
und einen Überschuss ausweisen.
Wieder auf Wachstumskurs: Nach dem tiefen Einbruch
größten Wachstumsimpuls lieferte das neue Geschäftssegment
Systemhaus, dessen Einnahmen um
71 Prozent zulegten, dies allerdings zu einem großen
Teil auch akquisitionsbedingt. Ergebnisseitig glänzte
hingegen die Großhandelssparte mit dem größten
Fortschritt, deren EBIT sich trotz reduzierter Umsätze
fast verdreifacht hat.
Systemhausgeschäft als Wachstumstreiber: Den
und der breiten internationalen Präsenz ist Mensch
und Maschine bestens positioniert, um von der Erholung
und dem trendmäßig starken Wachstum des
adressierten Marktes zu profitieren.
Starke Marktposition: Mit der Drei-Säulen-StrategieSchwächen und Risiken
auf Autodesk stellt das zentrale Risiko des Geschäftsmodells
dar.
Abhängigkeit von einem Lieferanten: Die Fokussierung
das zukünftig eine Margenverbesserung
ermöglichen soll, erwirtschaftet derzeit noch
Verluste.
Systemhaus mit Anlaufverlusten: Das neue Geschäftssegment,Kursziel 8,54 Euro
Aktueller Kurs 3,548 Euro
(Xetra)Kurshistorie (Xetra) 1 M 3 M 12 M
Hoch (Euro) 3,738 3,738 4,15
Tief (Euro) 3,45 3,41 3,20
Performance 6,2% 11,2% 3,8%
-Umsatz (Euro/Tag) 21.132 19.456 20.477Stammdaten
ISIN / WKN DE0006580806 / 658080
Branche Software
Sitz der Gesellschaft Weßling
Internet www.mum.de
Ausstehende Aktien 14,6 Mio. Stück
Datum der Erstnotiz Juli 1997
Marktsegment m:access, München
Marktkapitalisierung 51,8 Mio. Euro
Free Float 52,2 %
Rechnungslegung IFRS
Geschäftsjahr 2008 2009 2010e 2011e
Umsatz (Mio. Euro) 223,1 163,3 186,5 205,2 CAGR Umsatz 08-11 (e) -2,8%
Umsatzwachstum 4,8% -26,8% 14,2% 10,0% CAGR EBIT 08-11 (e) -15,5%
EBIT (Mio. Euro) 10,3 -2,5 3,4 6,2 CAGR EpS 08-11 (e) -17,1%
EBIT-Marge 4,6% -1,6% 1,8% 3,0%
EpS 0,39 -0,33 0,09 0,22 Enterprise Value (Mio. Euro) 66,4
Dividende je Aktie 0,20 0,00 0,08 0,10 Buchwert (Mio. Euro) 23,7
KUV 0,23 0,32 0,28 0,25 EV / Umsatz 10 (e) 0,4
KGV 9,0 -10,8 40,3 15,8 EV / EBIT 10 (e) 19,3
Dividendenrendite 5,6% 0,0% 2,3% 2,8% Kurs / Buchwert 2,2
Klein aber fein
Guter kleiner Wert der bisher eher am Rand zusehen war ich denke aber das daraus noch was werden kann daher mal im Auge behalten.






Neueste Beiträge
robertinio in Veganz Group AG diskutieren