Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Prof 

Trendfolge mit Charts (WF) diskutieren

Trendfolge mit Charts (WF)

WKN: LS9MD9 / Wikifolio /

142,96 €
-0,03 %

Es soll zunächst mein Musterdepot bei stw-boerse.de gespiegelt werden. Mit Ausnahme der nicht bei L&S handelbaren Werte. Am 28.07. setzte ich 10 Limitorders, von denen allerdings nur 5 zum Zuge kamen. Heute führte ich die restlichen Orders direkt aus. Dabei musste ich bei Cancom auf All Time High "hinterherspringen".

Es soll zunächst mein Musterdepot bei stw-boerse.de gespiegelt werden. Mit Ausnahme der nicht bei L&S handelbaren Werte. Am 28.07. setzte ich 10 Limitorders, von denen allerdings nur 5 zum Zuge kamen. Heute führte ich die restlichen Orders direkt aus. Dabei musste ich bei Cancom auf All Time High "hinterherspringen".

Wie gewohnt wieder sehr gute Zahlen bei S&T. Trotzdem hätte es nun einmal nach den Zahlen abwärts gehen können, da sie ja erwartet wurden. Es gab aber einen erneuten Kursanstieg um 4%. Oberhalb der 15,60 auf Schlusskursbasis sollte der nächste Ausbruch erfolgen.

Wie gewohnt wieder sehr gute Zahlen bei S&T. Trotzdem hätte es nun einmal nach den Zahlen abwärts gehen können, da sie ja erwartet wurden. Es gab aber einen erneuten Kursanstieg um 4%. Oberhalb der 15,60 auf Schlusskursbasis sollte der nächste Ausbruch erfolgen.

Es wurden Merck & Co bereits nach einer Woche verkauft. Der Grund ist, dass ich sie auch im stw-Musterdepot verkauft habe und ich Geld für zwei neue Investments benötigte: Sixt Leasing und Wuestenrot & Wuerttembergische sind beide aus einer mehrjährigen Seitwärtsbewegung nach oben ausgebrochen. Das Risiko eines Fehlausbruchs besteht immer, ich schätze die Lage aber recht positiv ein. Sollte wenigstens eine der beiden Aktien dauerhaft steigen, ist der Verlust in der anderen Aktie kompensiert.

Es wurden Merck & Co bereits nach einer Woche verkauft. Der Grund ist, dass ich sie auch im stw-Musterdepot verkauft habe und ich Geld für zwei neue Investments benötigte: Sixt Leasing und Wuestenrot & Wuerttembergische sind beide aus einer mehrjährigen Seitwärtsbewegung nach oben ausgebrochen. Das Risiko eines Fehlausbruchs besteht immer, ich schätze die Lage aber recht positiv ein. Sollte wenigstens eine der beiden Aktien dauerhaft steigen, ist der Verlust in der anderen Aktie kompensiert.

Die einzelnen Depotwerte laufen beachtlich schnell auseinander: Samsung liegen wegen der Korea-Krise bereits 5% im Minus. Sixt-Leasing liegen ebenfalls 5% im Minus, hier könnte der Wiederverkaufswert von Leasingrückläufern infolge von Dieselgate eine Rolle spielen. Morgen kommen Zahlen. Auch Fintech liegen bereits 5% im Minus, der Chart sieht jetzt nur noch mäßig aus. Auf Jahreshoch stehen Borussia Dortmund (Spielergeschacher) Cancom (mäßige Zahlen, die aber gut aufgenommen wurden) Ryanair (Air Berlin Pleite) S&T (laufen unbeirrt immer weiter) Wüstenrot & W (Zahlen, die gut ankamen) Wir stehen mitten im August und die Lage im DAX ist instabil und unklar. Es bleibt spannend.

Die einzelnen Depotwerte laufen beachtlich schnell auseinander: Samsung liegen wegen der Korea-Krise bereits 5% im Minus. Sixt-Leasing liegen ebenfalls 5% im Minus, hier könnte der Wiederverkaufswert von Leasingrückläufern infolge von Dieselgate eine Rolle spielen. Morgen kommen Zahlen. Auch Fintech liegen bereits 5% im Minus, der Chart sieht jetzt nur noch mäßig aus. Auf Jahreshoch stehen Borussia Dortmund (Spielergeschacher) Cancom (mäßige Zahlen, die aber gut aufgenommen wurden) Ryanair (Air Berlin Pleite) S&T (laufen unbeirrt immer weiter) Wüstenrot & W (Zahlen, die gut ankamen) Wir stehen mitten im August und die Lage im DAX ist instabil und unklar. Es bleibt spannend.

Zur Börseneröffnung wurden Francotyp Postalia mit 10% Verlust verkauft. Ein unvorhersehbarer Gewinneinbruch wurde noch recht milde bestraft.

Zur Börseneröffnung wurden Francotyp Postalia mit 10% Verlust verkauft. Ein unvorhersehbarer Gewinneinbruch wurde noch recht milde bestraft.

In den letzten zweieinhalb Wochen gab es keine echte Veränderung. Es wurden lediglich Ado und Init in einer homäopatischen Dosis von ca. 10% des vorherigen Bestandes aufestockt. Der Grund war jeweils, dass die Horizontalwiderstände geknackt wurden. Ado stiegen auf All-Time-High und Init auf 20-Monatshoch.

In den letzten zweieinhalb Wochen gab es keine echte Veränderung. Es wurden lediglich Ado und Init in einer homäopatischen Dosis von ca. 10% des vorherigen Bestandes aufestockt. Der Grund war jeweils, dass die Horizontalwiderstände geknackt wurden. Ado stiegen auf All-Time-High und Init auf 20-Monatshoch.

Mit Fortec und der schweizerischen Sonova wurden diese Woche zwei aussichtsreiche Kandidaten gekauft. Fortec sind ein Langläufer und die Dividendenzahlung erfolgt schon im Februar. Bis dahin sollten sie weiter den gewohnten Weg nach oben laufen. Sonova laufen ebenfalls seit Jahren nach oben, wenn auch etwas langsamer. Sie wurden aus Gründen der Diversifikation gekauft.

Mit Fortec und der schweizerischen Sonova wurden diese Woche zwei aussichtsreiche Kandidaten gekauft. Fortec sind ein Langläufer und die Dividendenzahlung erfolgt schon im Februar. Bis dahin sollten sie weiter den gewohnten Weg nach oben laufen. Sonova laufen ebenfalls seit Jahren nach oben, wenn auch etwas langsamer. Sie wurden aus Gründen der Diversifikation gekauft.

Montag 18.09.2017: Aufstockung bei Init, da sich hier die charttechnische Lage sehr aufgehellt hat. Die 17,00 € scheinen überwunden. Dienstag 19.09.2017: Verkauf von 1/3 Ryanair. Die Aktie hat durch die Flugstornierungen in meinen Augen doch einen recht starken Imageschaden genommen. Da ich in dieser Aktie zudem recht stark investiert bin, musste etwas raus. Kauf von Dt. Beteiligungs AG. Sie sind in diesem Jahr schon um 50% gestiegen. Ich setze auf eine Fortführung des Aufwärtstrends. Mittwoch 20.09.2017 Kauf von PSI Software und Nutanix. Beides sind wieder im Tech-Bereich angesiedelt. Aber die Branche ist nun mal stark und somit für einen prozyklischen Investor interessant. PSI haben in diesem Jahr bereits einen Anstieg um 50% hinter sich. Nutanix scheinen eine Bodenbildung durchlaufen zu haben. Homäopathischer Zukauf von USU Software. Der rasante Kursanstieg und das Überschreiten der 30 € stimmen mich für den weiteren Lauf optimistisch.

Montag 18.09.2017: Aufstockung bei Init, da sich hier die charttechnische Lage sehr aufgehellt hat. Die 17,00 € scheinen überwunden. Dienstag 19.09.2017: Verkauf von 1/3 Ryanair. Die Aktie hat durch die Flugstornierungen in meinen Augen doch einen recht starken Imageschaden genommen. Da ich in dieser Aktie zudem recht stark investiert bin, musste etwas raus. Kauf von Dt. Beteiligungs AG. Sie sind in diesem Jahr schon um 50% gestiegen. Ich setze auf eine Fortführung des Aufwärtstrends. Mittwoch 20.09.2017 Kauf von PSI Software und Nutanix. Beides sind wieder im Tech-Bereich angesiedelt. Aber die Branche ist nun mal stark und somit für einen prozyklischen Investor interessant. PSI haben in diesem Jahr bereits einen Anstieg um 50% hinter sich. Nutanix scheinen eine Bodenbildung durchlaufen zu haben. Homäopathischer Zukauf von USU Software. Der rasante Kursanstieg und das Überschreiten der 30 € stimmen mich für den weiteren Lauf optimistisch.

Am vergangenen Donnerstag wurde mein DAX Bonus Reverse Zertifikat mit einem Verlust von 10% verkauft. Die Versicherungsprämie gegen die Sommerflaute musste leider gezahlt werden. Wir haben Ende September und somit die zwei schwächsten Börsenmonate hinter uns. Da möchte ich nicht short sein.

Am vergangenen Donnerstag wurde mein DAX Bonus Reverse Zertifikat mit einem Verlust von 10% verkauft. Die Versicherungsprämie gegen die Sommerflaute musste leider gezahlt werden. Wir haben Ende September und somit die zwei schwächsten Börsenmonate hinter uns. Da möchte ich nicht short sein.

Es fand noch einmal eine Reduzierung bei Ryanair statt: Auch wenn charttechnische Überlegungen die Hauptrolle spielen, so gefällt mir die anscheinende Kündigungswelle des Personals überhaupt nicht. Wie soll so etwas wieder ins Lot kommen? Durch deutlich steigende Gehälter, weitere Flugstreichungen oder schlechteren Service. Neu im Depot sind Metro: Sie scheinen eine Bodenbildung vollzogen zu haben und nach oben ist viel Luft.

Es fand noch einmal eine Reduzierung bei Ryanair statt: Auch wenn charttechnische Überlegungen die Hauptrolle spielen, so gefällt mir die anscheinende Kündigungswelle des Personals überhaupt nicht. Wie soll so etwas wieder ins Lot kommen? Durch deutlich steigende Gehälter, weitere Flugstreichungen oder schlechteren Service. Neu im Depot sind Metro: Sie scheinen eine Bodenbildung vollzogen zu haben und nach oben ist viel Luft.