Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von systinvest 

Discuss Hebel Multistrategien (WF)

Hebel Multistrategien (WF)

WKN: LS9J6L / Wikifolio /

249,96 €
0,00 %

Für das wikifolio-Zertifikat zu diesem wikifolio wird durch Lang&Schwarz seit Oktober kein Bid- und kein Ask-Kurs mehr gestellt. Grund ist dieser Optionsschein, der nicht mehr zum Kauf angeboten wird. Ein Verkaufspreis existiert jedoch nach wie vor, wie der aktuelle Bid-Kurs an der Börse Stuttgart zeigt. An der Börse Stuttgart kann auch die Wertentwicklung dieses wikifolios anhand des Bid-Kurses für das entsprechende wikifolio-Zertifikat nachverfolgt werden. Auf wikifolio.com erfolgt seit Oktober leider kein Update mehr. Ändern wird sich dies, sobald der AT&T-Turbo verkauft wird, ein Verkaufssignal liegt allerdings aktuell noch nicht vor.

Für das wikifolio-Zertifikat zu diesem wikifolio wird durch Lang&Schwarz seit Oktober kein Bid- und kein Ask-Kurs mehr gestellt. Grund ist dieser Optionsschein, der nicht mehr zum Kauf angeboten wird. Ein Verkaufspreis existiert jedoch nach wie vor, wie der aktuelle Bid-Kurs an der Börse Stuttgart zeigt. An der Börse Stuttgart kann auch die Wertentwicklung dieses wikifolios anhand des Bid-Kurses für das entsprechende wikifolio-Zertifikat nachverfolgt werden. Auf wikifolio.com erfolgt seit Oktober leider kein Update mehr. Ändern wird sich dies, sobald der AT&T-Turbo verkauft wird, ein Verkaufssignal liegt allerdings aktuell noch nicht vor.

wikifolio hat verkündet, dass Derivate auf US-Aktien bis auf weiteres nicht mehr handelbar sein werden. Die bestehenden Produkte in diesem wikifolio wurden verkauft. Als Grund gibt wikifolio an, dass Banken aufgrund steuerrechtlicher Änderungen in den USA diese Derivate aktuell nicht unter Berücksichtigung von Dividendenzahlungen bewerten können. Es bleibt zu hoffen dass im Lauf des Jahres Klarheit einkehrt und die Produktpalette nicht auf hauptsächlich Europa eingeschränkt bleibt. Die Performance dieses wikifolios sollte dadurch nicht allzustark beeinträchtigt sein, da die Anzahl an riskanten Trades ohnehin strikt begrenzt werden soll. Einige US-Opportunitäten werden jedoch vorübergehend nicht genutzt werden können.

wikifolio hat verkündet, dass Derivate auf US-Aktien bis auf weiteres nicht mehr handelbar sein werden. Die bestehenden Produkte in diesem wikifolio wurden verkauft. Als Grund gibt wikifolio an, dass Banken aufgrund steuerrechtlicher Änderungen in den USA diese Derivate aktuell nicht unter Berücksichtigung von Dividendenzahlungen bewerten können. Es bleibt zu hoffen dass im Lauf des Jahres Klarheit einkehrt und die Produktpalette nicht auf hauptsächlich Europa eingeschränkt bleibt. Die Performance dieses wikifolios sollte dadurch nicht allzustark beeinträchtigt sein, da die Anzahl an riskanten Trades ohnehin strikt begrenzt werden soll. Einige US-Opportunitäten werden jedoch vorübergehend nicht genutzt werden können.

Nachdem in den vergangenen Tagen seitens Societe Generale das Dow Jones Knock Out-Zertifikat nicht bewertet werden konnte, habe ich die Position verkauft und mit einem UBS-Zertifikat auf denselben Index ersetzt.

Nachdem in den vergangenen Tagen seitens Societe Generale das Dow Jones Knock Out-Zertifikat nicht bewertet werden konnte, habe ich die Position verkauft und mit einem UBS-Zertifikat auf denselben Index ersetzt.

Als Folge der aktuellen Marktverluste kann das Risikomodell in einigen Tagen oder Wochen umschlagen. Aufgrund der hohen Gewinne die mit dem Turbo Call auf Twitter (DE000TR0RDF4) erzielt wurden beträgt dessen Depotanteil ca. 12%. Zur Reduzierung des Konzentrationsrisikos habe ich Put-Optionsscheine auf Twitter zur Teilabsicherung der bisher erzielten Gewinne und zur Reduktion des Konzentrationsrisikos aufgebaut.

Als Folge der aktuellen Marktverluste kann das Risikomodell in einigen Tagen oder Wochen umschlagen. Aufgrund der hohen Gewinne die mit dem Turbo Call auf den Dow Jones Industrial Average (DE000UV0C857) erzielt wurden beträgt dessen Depotanteil ca. 9%. Zur Reduzierung des Konzentrationsrisikos habe ich diesen Put-Optionsschein auf den Dow Jones zur Teilabsicherung der bisher erzielten Gewinne und zur Reduktion des Konzentrationsrisikos aufgebaut.

Als Folge der aktuellen Marktverluste kann das Risikomodell in einigen Tagen oder Wochen umschlagen. Aufgrund der hohen Gewinne die mit dem Turbo Call auf Twitter (DE000TR0RDF4) erzielt wurden beträgt dessen Depotanteil ca. 12%. Zur Reduzierung des Konzentrationsrisikos habe ich Put-Optionsscheine auf Twitter zur Teilabsicherung der bisher erzielten Gewinne und zur Reduktion des Konzentrationsrisikos aufgebaut.

Als Folge der aktuellen Marktverluste kann das Risikomodell in einigen Tagen oder Wochen umschlagen. Aufgrund der hohen Gewinne die mit dem Turbo Call auf den Dow Jones Industrial Average (DE000UV0C857) erzielt wurden beträgt dessen Depotanteil ca. 9%. Zur Reduzierung des Konzentrationsrisikos habe ich diesen Put-Optionsschein auf den Dow Jones zur Teilabsicherung der bisher erzielten Gewinne und zur Reduktion des Konzentrationsrisikos aufgebaut.

Nachdem das Marktrisiko-Modell Alarm geschlagen hat, sind nun alle Ampeln auf Rot. Sämtliche Positionen in Produkte auf Aktienindizes und Aktienwerte wurden daher aufgelöst. Aktuell wurde ca. 60% in einen doppelt gehebelten Bund-Future-ETF investiert. Im Fall von heftigen Schocks hat der Bund Future als traditioneller sicherer Hafen in der Vergangenheit überdurchschnittliche Renditen erzielt. Sobald das Marktrisiko-Modell wieder auf Grün sprüngt, was aktuell relativ kurzfristig möglich ist, können neue Aktienindex-Produkte wieder aufgebaut sowie neue Aktienindizes und Aktienwerte mit vielversprechenden Rendite-/Risikoaussichten gesucht werden.

Nachdem das Marktrisiko-Modell Alarm geschlagen hat, sind nun alle Ampeln auf Rot. Sämtliche Positionen in Produkte auf Aktienindizes und Aktienwerte wurden daher aufgelöst. Aktuell wurde ca. 60% in einen doppelt gehebelten Bund-Future-ETF investiert. Im Fall von heftigen Schocks hat der Bund Future als traditioneller sicherer Hafen in der Vergangenheit überdurchschnittliche Renditen erzielt. Sobald das Marktrisiko-Modell wieder auf Grün sprüngt, was aktuell relativ kurzfristig möglich ist, können neue Aktienindex-Produkte wieder aufgebaut sowie neue Aktienindizes und Aktienwerte mit vielversprechenden Rendite-/Risikoaussichten gesucht werden.

Das Marktrisiko-Modell ist weiterhin auf Rot, trotz kurfristiger Markterholung. Vorerst bleibt die Aktienquote weiter bei 0%. Im Fall wieder steigender Märkte kann die Aktienquote innerhalb einiger Tage auch wieder erhöht und attraktive gehebelte Trades eröffnet werden.

Das Marktrisiko-Modell ist weiterhin auf Rot, trotz kurfristiger Markterholung. Vorerst bleibt die Aktienquote weiter bei 0%. Im Fall wieder steigender Märkte kann die Aktienquote innerhalb einiger Tage auch wieder erhöht und attraktive gehebelte Trades eröffnet werden.

Das Marktrisiko-Modell ist aktuell von Status Rot auf Gelb gewechselt. Die Aktienquote wurde daraufhin auf ca. 50% erhöht. Gehebelte Positionen werden aktuell noch nicht aufgebaut.

Das Marktrisiko-Modell ist aktuell von Status Rot auf Gelb gewechselt. Die Aktienquote wurde daraufhin auf ca. 50% erhöht. Gehebelte Positionen werden aktuell noch nicht aufgebaut.

Das Marktrisiko-Modell ist aktuell von Status Gelb auf Grün gewechselt. Die Aktienquote der Basis-Investitionen wurde daraufhin auf ca. 150% (ohne darüber hinaus gehende gehebelte Positionen) erhöht. Darüber hinaus gehende gehebelte Positionen können ebenfalls wieder aufgebaut werden.

Das Marktrisiko-Modell ist aktuell von Status Gelb auf Grün gewechselt. Die Aktienquote der Basis-Investitionen wurde daraufhin auf ca. 150% (ohne darüber hinaus gehende gehebelte Positionen) erhöht. Darüber hinaus gehende gehebelte Positionen können ebenfalls wieder aufgebaut werden.

Das Marktrisiko ist wieder innerhalb kurzer Zeit auf Rot gewechselt, woraufhin sämtliche Positionen im wikifolio geschlossen wurden. Als klassischer Safe Asset wurden Positionen mit dem Basiswert Bund Future aufgebaut. Aktuell scheint die Risikolage wieder entschärft zu sein, sodass in der kommenden Woche der Aufbau der Aktienquote sowie das Eröffnen neuer gehebelter Positionen möglich erscheint.

Betrachtet man die aktuelle Marktlage aus einem etwas grösseren Blickwinkel, so kann man sagen dass der starke Bullenmarkt der vergangenen Jahre vorübergehend ein Ende gefunden hat. Aus diesem Grund reagiert das Risikomodell nun häufiger als es zuvor der Fall war. Eine nachhaltige Marktbewegung sowohl nach oben, als auch nach unten, können die Risikoeinschätzung in den nächsten Wochen massgeblich beeinflussen. Aktuell stehen wir sozusagen "auf der Kippe".

Das Marktrisiko ist wieder innerhalb kurzer Zeit auf Rot gewechselt, woraufhin sämtliche Positionen im wikifolio geschlossen wurden. Als klassischer Safe Asset wurden Positionen mit dem Basiswert Bund Future aufgebaut. Aktuell scheint die Risikolage wieder entschärft zu sein, sodass in der kommenden Woche der Aufbau der Aktienquote sowie das Eröffnen neuer gehebelter Positionen möglich erscheint.

Betrachtet man die aktuelle Marktlage aus einem etwas grösseren Blickwinkel, so kann man sagen dass der starke Bullenmarkt der vergangenen Jahre vorübergehend ein Ende gefunden hat. Aus diesem Grund reagiert das Risikomodell nun häufiger als es zuvor der Fall war. Eine nachhaltige Marktbewegung sowohl nach oben, als auch nach unten, können die Risikoeinschätzung in den nächsten Wochen massgeblich beeinflussen. Aktuell stehen wir sozusagen "auf der Kippe".