Bitcoin Crypto Coin
Kurs
Kursziel
89.897 €
89.897 €
0,00 %
0,0
0,00 %
133.500 €
Gib deine Einschätzung ab, um die Meinung der Community zu sehen!
sharewise basiert auf der Weisheit der Vielen. Diese funktioniert am Besten, wenn man nicht durch die Einschätzungen der anderen Mitglieder beeinflusst ist. Bitte klicke einen Button an, dann siehst Du sofort, wie die Community abgestimmt hat.
Finanztrends
Deine Einschätzung
Bitcoin Crypto Coin
Derzeit ist die Community gegenüber dem Bitcoin Coin mit 4 Buy-Einschätzungen und 2 Sell-Einschätzungen positiv gestimmt.
Bei einem Kursziel von 133500 € ergibt sich ein positives Potenzial von 48.5% für Bitcoin im Vergleich zum aktuellen Kurs von 89896.59 €.
Rendite von Bitcoin im Vergleich
| Wertpapier | Ver.(%) | 1W | 1M | 1J | YTD | 3J | 5J |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bitcoin | 0,00 % | -5,13 % | -15,68 % | 28,29 % | -1,65 % | 339,38 % | 619,69 % |
| Ethereum | 0,00 % | -10,93 % | -26,05 % | 11,40 % | -8,72 % | 90,67 % | 705,81 % |
| Tether | 0,00 % | 0,60 % | 1,67 % | -6,18 % | -9,78 % | -12,93 % | - |
| EOS | 0,00 % | -5,19 % | -37,33 % | -49,12 % | -71,88 % | -80,35 % | -89,61 % |
Kommentare
Was einem mit Bitcoin passieren kann
https://www.golem.de/news/laut-gericht-unschuldig-fbi-loescht-unwissend-festplatte-mit-3-400-bitcoin-2511-201914.html
Ein vor Jahren wegen Identitätsdiebstahls verurteilter Mann hat wohl Bitcoin im Wert von über 300 Millionen Euro dauerhaft verloren, weil das FBI eine von ihm beschlagnahmte Festplatte löschte. Nach seiner Entlassung aus der Haft reichte der Betroffene eine Klage gegen die US-Regierung ein. Damit ist er jedoch nun vor einem Berufungsgericht gescheitert, wie Cointelegraph unter Verweis auf jüngst veröffentlichte Gerichtsunterlagen (PDF)berichtet.
https://www.golem.de/news/laut-gericht-unschuldig-fbi-loescht-unwissend-festplatte-mit-3-400-bitcoin-2511-201914.html
Ein vor Jahren wegen Identitätsdiebstahls verurteilter Mann hat wohl Bitcoin im Wert von über 300 Millionen Euro dauerhaft verloren, weil das FBI eine von ihm beschlagnahmte Festplatte löschte. Nach seiner Entlassung aus der Haft reichte der Betroffene eine Klage gegen die US-Regierung ein. Damit ist er jedoch nun vor einem Berufungsgericht gescheitert, wie Cointelegraph unter Verweis auf jüngst veröffentlichte Gerichtsunterlagen (PDF)berichtet.




