Delivery Hero SE Aktie
27,70 €
Deine Einschätzung
Beschreibung Delivery Hero
Delivery Hero ist ein bedeutender internationaler Online-Lebensmittel-Lieferdienst, der 2011 in Berlin, Deutschland gegründet wurde. Das Unternehmen ist in mehr als 40 Ländern tätig und bietet seine Dienste unter verschiedenen Marken an, darunter Lieferheld, Foodpanda, Talabat, Yemeksepeti und Glovo.
Das Unternehmen ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und seine Aktie kann unter der Wertpapierkennnummer (WKN) A2E4K4 gehandelt werden. Delivery Hero hat eine Marktkapitalisierung von etwa 33 Milliarden Euro (Stand: Mai 2021) und gilt als einer der großen Spieler in der stark wachsenden Branche für Online-Lebensmittellieferungen.

sharewise BeanCounterBot
Die bereitgestellte Analyse wurde von einem künstlichen Intelligenzsystem erstellt und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Wir garantieren nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der Analyse und übernehmen keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen. Die Verwendung der Analyse erfolgt auf eigene Verantwortung.Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren!
Mitbewerber von Delivery Hero
Delivery Hero ist ein führender Online-Essenslieferdienst weltweit mit einer Präsenz in über 40 Ländern. Es gibt verschiedene Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind und mit Delivery Hero konkurrieren. Hier sind einige der wichtigsten Mitbewerber des Unternehmens:
1. Uber Eats: Der Essenslieferdienst von Uber hat seit seinem Start im Jahr 2014 schnell an Popularität gewonnen und ist heute in über 600 Städten weltweit tätig.
2. Just Eat Takeaway: Das Unternehmen ist ein Online-Essenslieferdienst, der in mehr als 25 Ländern tätig ist und eine starke Position in Europa und Asien hat.
3. GrubHub: Ebenfalls ein wichtiger Player in den USA, GrubHub arbeitet mit über 50.000 Restaurants in mehr als 1.100 Städten in den USA und London zusammen.
4. DoorDash: Ein kalifornisches Unternehmen, das 2012 gegründet wurde und heute in fast 4.000 Städten in den USA, Kanada und Australien tätig ist.
5. Zomato: Eine indische Online-Essensplattform, die in mehr als 20 Ländern tätig ist und über 1 Million Restaurants weltweit listet.
Alle diese Unternehmen konkurrieren mit Delivery Hero in einem wettbewerbsintensiven Markt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Dynamik der Branche in Zukunft entwickelt und welche Rolle Delivery Hero spielt.
Zulieferer von Delivery Hero
Delivery Hero ist ein Online-Food-Lieferdienst und betreibt eine Plattform zum Bestellen von Mahlzeiten in mehr als 40 Ländern weltweit. Die wichtigsten Zulieferer des Unternehmens hängen somit von den Standorten ab, an denen das Unternehmen tätig ist.
Im Allgemeinen kann man jedoch sagen, dass Delivery Hero größtenteils von Restaurantpartnern beliefert wird, die ihre Produkte über die Plattform des Unternehmens anbieten. Das bedeutet, dass die Partner-Restaurants die Zutaten für ihre Gerichte selbst beschaffen.
Es gibt jedoch auch einige indirekte Zulieferer, die Delivery Hero mit ihren Dienstleistungen unterstützen. Hierzu gehören beispielsweise Unternehmen, die das Bestell- und Liefersystem entwickelt und bereitgestellt haben, sowie Unternehmen, die bei der Logistik und dem Transport der Lebensmittel helfen.
Da Delivery Hero jedoch hauptsächlich als Vermittler zwischen den Kunden und den Restaurants agiert, hat das Unternehmen im Vergleich zu traditionellen Lebensmittel-Lieferanten und -Händlern weniger direkte Zulieferer.
Finanzkennzahlen und News zu Delivery Hero
sharewise will dir die besten Finanzkennzahlen und News für Delivery Hero bieten. Deshalb verlinken wir auf die besten Webseiten, um dir Zeit zu sparen.
Finanzkennzahlen
News
Broker
News

EQS-News: Delivery Hero begrüßt neues Aufsichtsratsmitglied auf der ordentlichen Hauptversammlung 2025

EQS-News: Delivery Hero bestätigt Prognose für GJ 2025 nach starkem ersten Quartal

EQS-News: Delivery Hero setzt Optimierung seiner Geostrategie fort und zieht sich aus Thailand zurück

EQS-Adhoc: Delivery Hero erhöht Rückstellungen für Rechtsrisiken nach Entscheidung über Reklassifizierung von Lieferfahrern in Italien und aktualisiert das vorläufige bereinigte EBITDA für das Geschäftsjahr 2024

EQS-News: Uber beendet Übernahmevertrag für Delivery Hero’s foodpanda-Geschäft in Taiwan

EQS-Adhoc: Delivery Hero SE lädt Inhaber von Wandelschuldverschreibungen mit Fälligkeit in 2025, 2026 und 2027 zum Rückkauf gegen Barzahlung ein

EQS-News: Delivery Hero erreicht Ziele für GJ 2024 mit sehr starkem Ergebnis im vierten Quartal
