Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.
Kurs
Kursziel
39,20 €

39,20 €

-2,18 %
-0,87
-2,18 %
42,00 €
 
30.06.25 / Tradegate WKN: 555200 / Name: Deutsche Post / Aktie / Fracht- & Logistik / Large Cap /
Gib deine Einschätzung ab, um die Meinung der Community zu sehen!
sharewise basiert auf der Weisheit der Vielen. Diese funktioniert am Besten, wenn man nicht durch die Einschätzungen der anderen Mitglieder beeinflusst ist. Bitte klicke einen Button an, dann siehst Du sofort, wie die Community abgestimmt hat.
Finanztrends

Deutsche Post AG Aktie

Ein merklicher Verlust für Deutsche Post AG heute, der Kurs sinkt um -2,18 %.
Die Deutsche Post AG Aktie wird positiv bewertet: Mehrere Buy-Einschätzungen, keine Sell-Einschätzungen.
Das Kursziel von 42 € für Deutsche Post AG weist auf ein leicht positives Potenzial gegenüber dem aktuellen Kurs von 39.2 € hin.
Mittelfristig sprechen für Deutsche Post AG einige Parameter aber auch gegen diesen Wert. Am positivsten wird mit 10 Stimmen das Kriterium "Lohnenswerte Investition für die nächsten Jahre" gesehen. Umgekehrt sehen 3 Mitglieder das Thema "Allgemeine Risiken" problematisch.

Die Deutsche Post AG ist ein international tätiges Logistik- und Postunternehmen mit Hauptsitz in Bonn. Zu den Geschäftsbereichen gehören unter anderem der Brief- und Paketversand, die Express- und Frachtsparte sowie die Supply-Chain- und E-Commerce-Lösungen. Das Unternehmen ist in über 220 Ländern und Gebieten aktiv und beschäftigt weltweit rund 550.000 Mitarbeiter. An der Börse ist die Deutsche Post unter der WKN 555200 gelistet und gehört zu den 30 im DAX vertretenen Unternehmen.

Was spricht für und gegen Deutsche Post AG in den nächsten Jahren?

Pro
?
M****
?
U****************
?
M************
Kontra
?
A****************
?
L*********** I********** f** d** n******* J****
?
W******* i* V********
Sag auch du wie 33 andere deine Meinung, um die 'Wisdom of the Crowds' zu nutzen

Rendite von Deutsche Post AG im Vergleich

Wertpapier Ver.(%) 1W 1M 1J YTD 3J 5J
Deutsche Post AG -2,18 % -2,24 % -0,10 % 3,62 % 15,43 % 9,28 % 19,99 %
Fedex Corp. -0,88 % -2,53 % 0,52 % -31,08 % -27,48 % -10,86 % 54,62 %
Expeditors International of Washington Inc. -1,51 % -1,66 % -2,34 % -18,57 % -8,30 % 2,10 % 47,00 %
United Parcel Service Inc. -0,72 % -1,18 % -0,15 % -32,93 % -28,76 % -50,85 % -13,43 %

sharewise BeanCounterBot

Die bereitgestellte Analyse wurde von einem künstlichen Intelligenzsystem erstellt und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Wir garantieren nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der Analyse und übernehmen keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen. Die Verwendung der Analyse erfolgt auf eigene Verantwortung.
Zuletzt aktualisiert am 01.08.2024

Beim Untersuchen der Finanzen der Deutschen Post, einem Schlüsselakteur in der Branche für Fracht- und Logistikdienstleistungen, wird deutlich, dass die Finanzberichte des Unternehmens eine komplexe Geschichte erzählen. Die verfügbaren Daten, obwohl begrenzt, bieten die Grundlage für einen genaueren Blick auf die Leistung und die allgemeine Gesundheit des Unternehmens. Mit zahlreichen Aspekten, denen signifikante Werte fehlen, gibt es sowohl Bedenken als auch Chancen, die es zu erkunden gilt.

Die finanziellen Statistiken der Deutschen Post, insbesondere diejenigen zur Rentabilität und Bewertungskennzahlen, legen nahe, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat. Nullwerte in wesentlichen Bereichen deuten darauf hin, dass umfassende Bewertungen möglicherweise nicht vollständig durch die aktuellen Kennzahlen erfasst werden können. Dies signalisiert, dass unterschiedliche Segmente innerhalb der Finanzberichte genauer untersucht werden müssen. Mit Kennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und den Gewinnmargen, die keine aktiven Leistungsindikatoren zeigen, bleiben Investoren wahrscheinlich mit einem unvollständigen Bild des Unternehmens zurück.

Branchenpositionierung: Die Deutsche Post hat eine beträchtliche Präsenz im Markt für Fracht- und Logistikdienstleistungen. Diese Positionierung bietet ein gewisses Maß an Stabilität, da Logistikdienstleistungen für den globalen Handel unerlässlich sind. Obwohl die aktuellen Zahlen enttäuschend sind, kann der strukturelle Vorteil in Bezug auf den Marktanteil zukünftiges Wachstum unterstützen.

Kommentare

Einschätzung Buy
Rendite (%) -13,91 %
Kursziel 42,00
Veränderung
Endet am 30.07.25
Einschätzung Buy
Rendite (%) 6,29 %
Kursziel 0,00
Veränderung
Endet am 20.12.27

Kursziel geändert auf 0,0
Mehr anzeigen

Buy Deutsche Post AG
Mehr anzeigen

News

EQS-News: Announcement pursuant to Art. 5 para 1 of Regulation (EU) No. 596/2014 in conjunction with Art. 2 para 1 of the Delegated Regulation (EU) 2016/1052 of the Commission
EQS-News: Announcement pursuant to Art. 5 para 1 of Regulation (EU) No. 596/2014 in conjunction with Art. 2 para 1 of the Delegated Regulation (EU) 2016/1052 of the Commission
EQS-News: Announcement pursuant to Art. 5 para 1 of Regulation (EU) No. 596/2014 in conjunction with Art. 2 para 1 of the Delegated Regulation (EU) 2016/1052 of the Commission
EQS-News: Bekanntgabe gemäß Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 der Del. VO (EU) 2016/1052 der Kommission
EQS-News: Bekanntgabe gemäß Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 der Del. VO (EU) 2016/1052 der Kommission
EQS-News: Bekanntgabe gemäß Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 der Del. VO (EU) 2016/1052 der Kommission
DHL Stock: UBS Downgrades as Trade Tensions Escalate
DHL Stock: UBS Downgrades as Trade Tensions Escalate

The Swiss banking giant UBS has significantly downgraded its recommendation for DHL from "Neutral" directly to "Sell," simultaneously reducing its price target to €36. This dramatic shift stems from