Intelligent Matrix Trend (WF) Wikifolio
792,38 €
Deine Einschätzung
Intelligent Matrix Trend (WF) Wikifolio
Rendite von Intelligent Matrix Trend (WF) im Vergleich
Wertpapier | Ver.(%) | 1W | 1M | 1J | YTD | 3J | 5J |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intelligent Matrix Trend (WF) | 0,01 % | 1,81 % | -0,13 % | 12,38 % | -3,43 % | 31,94 % | 35,09 % |
iShares S&P 500 | -0,12 % | 1,17 % | 1,35 % | 4,39 % | -6,58 % | 51,14 % | 103,27 % |
iShares Nasdaq 100 | -0,02 % | 2,02 % | 2,51 % | 5,09 % | -5,24 % | 77,21 % | 117,17 % |
iShares Core DAX® | -0,44 % | 2,34 % | -0,34 % | 30,75 % | 19,97 % | 83,45 % | 87,93 % |
iShares Nikkei 225® | -0,92 % | 4,50 % | 3,03 % | 2,72 % | -1,97 % | 27,78 % | 28,97 % |
Kommentare
Danke für ein zielsicher geniales Trader-Event in Wien!👍
Was für ein Volltreffer! Sonne satt, die Donau glitzerte wie ein Chart im Aufwärtstrend, und wir mittendrin – beim wohl charmantesten Trader-Event des Jahres.☀️
Die Donaufahrt war nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Bildschirmblau, sondern auch die perfekte Gelegenheit, um mit Gleichgesinnten übers Traden, das Leben und alles andere zu fachsimpeln. Und dann das Bogenschießen – endlich mal ein Ziel, das sich nicht ständig bewegt!🤪🤗
Ein riesiges Dankeschön an die Organisatoren von wikifolio und Vontobel für diese rundum gelungenen zwei Tage. Wer hätte gedacht, dass man mit Pfeil und Bogen fast so viel Adrenalin spüren kann wie beim Non-Farm Payrolls-Release?🎯😄
Ich freue mich schon auf das nächste Event – vielleicht dann mit Axtwerfen und Candlelight-Dinner?😉
Ein paar Eindrücke von der gestern zu Ende gegangen Invest 2025 in Stuttgart: Die Messe bot wieder einen tollen Rahmen zum persönlichen Austausch mit guten Bekannten und Kennenlernen neuer interessanter Menschen aus dem Finanzumfeld. Zu nennen wären da die Jungs von "Cash Cocktail” mit spannenden Insights aus der Finfluencer-Szene. Am Vorabend der Invest kamen wir gemeinsam mit dem Meese-Team von wikifolio beim Vietnamesen zum Essen zusammen. Einen lieben Dank selbstverständlich an das Team von wikifolio für die Einladung und tolle Organisation und auch an Andreas Kern für seinen spannenden Vortrag. Auch ich hatte das Gefühl, mit meiner Präsentation zu meiner wikifolio-Strategie und den Möglichkeiten des Einsatzes Künstlicher Intelligenz im modernen Portfoliomanagement auf ein interessiertes Publikum zu treffen.
Nochmals Danke an alle, und auf ein baldiges Wiedersehen 😉.
Der Börsen-Wahnsinn in Tüten!
Seit der US- Präsident vor einer Woche zum "Liberation Day“ – also dem „Tag der Befreiung“ – in den Rosengarten des Weißen Hauses eingeladen hat, steht die Börsenwelt Kopf. Donald Trumps Zollankündigungen sendeten Schockwellen über die Finanzmärkte quer über den Globus.
Über die tatsächlichen Intentionen des US-Präsidenten versuchen sich nun alle Beobachter einen Reim zu machen.
Ich denke, ihm geht es vordergründig um eine Reindustrialisierung und größere Unabhängigkeit der Hegemonialmacht USA, und er sucht ein Mittel den gewaltigen Schuldenberg der Vereinigten Staaten in den Griff zu bekommen.
Sein Vorgehen ist dabei alles andere als zimperlich und erinnert mehr an einen Protagonisten aus Mario Puzzos “Der Pate’ , als an einen berechenbaren Staatsmann. Den “Don”(ald) trägt er ja schon mal im Namen 😉.
Es ist schon dreist, wie er jetzt die Folterwerkzeuge (Zölle) auf den Tisch legte, die Staaten und Börsen in helle Aufregung versetzten , um kurz danach die Zölle für alle, außer dem “bösen Buben” China für 90 Tage auszusetzen mit dem Ziel bilateral zu verhandeln. Frei nach dem Motto: “Divide et impera”.
Was in seiner Welt bedeutet, er hält Hof und schaut sich mal an, was ihm jeder so anzubieten hat.
Man muss sagen, er spielt ziemlich Hoch und nimmt die Kollateralschäden seiner erratischen Politik offensichtlich in Kauf. Es ist ein riskanter Weg, der in einer vernetzten, globalen Welt am Ende keine Gewinner, sondern nur Verlierer produzieren könnte.
Für uns Europäer ist die ganze Situation doppelt unangenehm. Einerseits wird der Absatzmarkt USA zunehmend schwieriger und teurer, auf der anderen Seite drückt ein sehr kompetitives China seine Produkte auf unseren Markt.
Wir müssen schleunigst an unserer Wettbewerbsfähigkeit arbeiten, um da nicht unter die Räder zu kommen.
Die Finanzmärkte setzt das Vorgehen Trumps unter enormen Stress und macht das Investieren sehr schwierig, da es komplizierter wird, klare Gewinner zu definieren und es in einer unberechenbaren Welt immer weniger davon gibt. Zudem wird das Verhalten der Marktakteure in solchen Zeiten von Zwängen und weniger von rationalen Überlegungen geleitet.
Es bleibt herausfordernd:
Aktienselektion, Investitionsquoten, Cashquoten, Absicherungsstrategien, Rohstoffbeimischungen und Timing, jetzt ist wieder der gesamte Werkzeugkasten des Kapitalmarktgeschäfts gefragt.