Centrotherm Aktie: Das kann wehtun!
Die Centrotherm Aktie verzeichnete am 27. Februar einen weiteren Rückgang von 0,60 Prozent und notierte bei 3,30 EUR. Diese negative Entwicklung reiht sich ein in den monatlichen Abwärtstrend von 1,93 Prozent. Bemerkenswert ist, dass die Aktie trotz des aktuellen Kursrückgangs immer noch 9,39 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief liegt, allerdings deutlich unter dem Jahreshoch (-55,76 Prozent). Für Anleger könnte relevant sein, dass die fundamentalen Kennzahlen auf eine mögliche Unterbewertung hindeuten: Mit einem aktuellen KUV von etwa 0,46 und einem errechneten KGV von 3,73 liegt die Aktie unter den durchschnittlichen Bewertungskennzahlen des Marktes.
Kennzahlen deuten auf Unterbewertung hin
Die aktuelle Marktkapitalisierung des Technologieunternehmens beträgt 69,8 Millionen Euro bei 21,2 Millionen ausstehenden Aktien. Der negative Cash-Flow pro Aktie von -0,49 EUR führt zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von -6,71, was in der Gesamtbetrachtung der Finanzkennzahlen zu berücksichtigen ist.
Centrotherm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Centrotherm-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Centrotherm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Centrotherm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Centrotherm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Quelle StockWorld