Frosta Aktie: Der Status quo berichtet
Der Tiefkühlkostspezialist Frosta verzeichnet im März 2025 einen leichten Abwärtstrend an der Börse. Nach einem beeindruckenden Jahresstart mit einem Plus von 23,58% zeigt sich der Aktienkurs in den letzten Wochen schwächer. Der gestrige Schlusskurs lag bei 76,00 Euro, was einem Monatsverlust von 5,59% entspricht, obwohl das Unternehmen kürzlich positive Jahreszahlen für 2024 veröffentlicht hatte. Besonders bemerkenswert: Trotz des aktuellen Rückgangs notiert die Aktie immer noch 15,79% über ihrem 200-Tage-Durchschnitt und 31,03% über dem 52-Wochen-Tief vom vergangenen August.
Analysten sehen weiteres Potenzial
Die Experten bleiben trotz der jüngsten Kursschwäche vorsichtig optimistisch. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 90,00 Euro sehen Analysten ein Aufwärtspotenzial von fast 18%. Die soliden Finanzdaten aus 2024 unterstützen diese Einschätzung – der Jahresüberschuss des Bremerhavener Unternehmens belief sich auf 42,0 Millionen Euro, wodurch sich ein aktuelles Kurs-Gewinn-Verhältnis von günstigen 12,29 ergibt. Auch das niedrige Kurs-Cashflow-Verhältnis von 7,06 bei einem Cash-Flow von 73,1 Millionen Euro für 2024 deutet darauf hin, dass die Aktie des Tiefkühlspezialisten trotz der Jahresgewinne möglicherweise unterbewertet ist.
Frosta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Frosta-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Frosta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Frosta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Frosta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Quelle StockWorld