Kering Aktie: Im Umbruch?
Die Aktien des französischen Luxusgüterkonzerns Kering erlitten am 15. März 2025 einen weiteren Kursrückgang von 3,46% und notierten bei 24,52 USD. Der Abwärtstrend verschärft sich damit erheblich – allein im letzten Monat büßte der Titel 13,63% an Wert ein. Am Freitag zuvor war die Aktie bereits um 13,6% eingebrochen. Dieser drastische Wertverlust erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender Herausforderungen bei der Kernmarke Gucci, die trotz eines Marktkapitalisierungsrückgangs auf 26,5 Milliarden Euro weiterhin das Flaggschiff des Konzerns darstellt.
Personelle Veränderung als möglicher Wendepunkt
Die jüngste Ernennung von Demna Gvasalia zum Kreativdirektor bei Gucci könnte ein strategischer Schachzug sein, um die angeschlagene Marke neu zu positionieren. Dennoch reagierte der Markt bisher skeptisch auf diesen Personalwechsel. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 26,53 und einem Jahresverlust von mehr als 47% steht der Luxuskonzern unter erheblichem Druck, das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.
Kering-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kering-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:
Die neusten Kering-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kering-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kering: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Quelle StockWorld