MAG7-Aktien: Zu günstig, um ignoriert zu werden?
- Anleger ziehen sich von MAG7-Aktien zurück, diese könnten jedoch bald ein Comeback erleben.
- Drei MAG7-Aktien sind besonders günstig: Amazon, Alphabet und Meta.
- Analysten erhöhen die Preisziele für diese Aktien aufgrund potenzieller Aufwärtstrends.
- Besonders Amazon und Alphabet zeigen Anzeichen einer Bodenbildung.
- Meta Platforms wird wegen ihrer aggressiven Investitionen in KI besonders beachtet.
In der jüngsten Folge auf MarketBeat wurde spannend erläutert, wie sich das Jahr für die sogenannten MAG7-Aktien entwickelt hat. Der Analyst Chris Marott betont, dass nach einem dramatischen Einbruch ein interessanter Wendepunkt für einige dieser Technologieriesen erreicht sein könnte. Der Hype um die "Magnificent Seven" hat für einige Aktienmarktfans an Zugkraft verloren, weil viele Investoren ihre Gelder in weniger volatile Sektoren wie Verbraucherprodukte oder Versorgungsunternehmen umgelenkt haben. Aber könnte dies der Moment sein, auf den schlaue Anleger gewartet haben?
Amazon: E-Commerce-Riese auf stabilerem Fundament
Als einer der Eckpfeiler der MAG7 präsentiert sich Amazon als interessante Option. Zwischen 2020 und 2021, inmitten der globalen Pandemie, erfuhr Amazons E-Commerce-Sparte eine explosive Wachstumsphase. Aktuell liegt der Kurs bei 177,72 €, was einem Rückgang von 4,55% im Vergleich zum letzten Jahr entspricht. Trotz des Rückgangs zeigt der Chart, dass der Preis mehrmals an einer Unterstützungslinie um die 190 € abprallte – ein Zeichen für technisches Interesse. Analysten glauben, dass diese Entwicklungen zusammengenommen auf eine potenzielle Erholung hindeuten, möglicherweise in Richtung börsenweiten Kurszielen von 205 € und darüber hinaus.
Alphabet: Gerüchten zum Trotz immer noch ein Suchgigant
Der zweite Kandidat ist Alphabet, das Unternehmen hinter Google. Trotz der Bedenken, dass neue KI-Technologien wie ChatGPT traditionelle Suchmaschinen in den Schatten stellen könnten, behält Google mit klarem Abstand die Führungsposition im Markt. Es ist faszinierend, wie Alphabet AI-Innovationen in ihre bestehende Infrastruktur integriert. Obwohl der Wert der Alphabet-Aktie nach einem Dip am 25. März noch nicht auf Vorkrisenniveau zurückgekehrt ist, zeigt der relative Stärke-Index ein Überverkauftsignal. Dies könnte ein attraktiver Einstiegspunkt sein.
Meta Platforms: Aggressives KI-Engagement könnte sich auszahlen
Zu guter Letzt gibt es Meta Platforms, vormals bekannt als Facebook. Dieses Unternehmen, das sich ambitioniert im KI-Rennen positioniert hat, steht vor einer bullischen Kurszielerhöhung von Analysten. Das vergangene Jahr mag kräftige Rückgänge gesehen haben; dennoch glauben Experten, dass der aktuelle Preisabschlag Chancen bietet. Der Kurs könnte sich von seinem Rückgang erholen und über den 710 €-Marke steigen.
Fazit: Eine Chance auf einen Marktumschwung
Obwohl sich Verbraucher vom Markt abgewandt haben und in sicherere Anlagen investierten, könnte dies der perfekte Zeitpunkt sein, die MAG7-Aktien genauer zu betrachten. Wie Chris Marott im Video von MarketBeat erwähnt, könnten Änderungen in der Steuerpolitik oder wirtschaftliche Erholung Katalysatoren für ein Wiederaufleben dieser Technologieriesen sein. Für mutige Anleger, die bereit sind, den Boden des Marktes abzuwarten und potenzielle Aufwärtstrends zu nutzen, könnte dies eine außergewöhnliche Gelegenheit darstellen.
Das Video, das von MarketBeat am 28. März 2025 veröffentlicht wurde, vermittelt wertvolle Einsichten und unterstützt Anleger beim Verständnis der dynamischen Kräfte, die die Technologiemärkte formen. Um mehr darüber zu erfahren, wie sich die MAG7 in den kommenden Monaten entwickeln könnten, sehen Sie sich das vollständige Video von MarketBeat an.
Wird die Zukunft dieser prominenten Aktien den Spekulationen gerecht werden? Wie bei jeder Investition hängt viel vom Timing ab – und genau das könnte jetzt der entscheidende Faktor für Ihren nächsten Finanzschachzug sein.
Amazon.com Inc. Aktie
Die Amazon.com Inc. Aktie zieht viel Aufmerksamkeit auf sich: Viel mehr Buy- als Sell-Einschätzungen.
Das Kursziel von 217 € für Amazon.com Inc. weist auf ein leicht positives Potenzial gegenüber dem aktuellen Kurs von 185.88 € hin.