Meta, Microsoft und Visa: Chancen in einem volatilen Markt
- Der Kauf von Aktien in einem Bärenmarkt kann bedeutende Gewinne ermöglichen, insbesondere wenn Aktien unter ihren durchschnittlichen Bewertungsmultiplikatoren gehandelt werden.
- Dylan Joan von Behind the Markets teilt drei vielversprechende Aktien: Meta Platforms, Microsoft und Visa, die derzeit zu einem Discount erhältlich sind.
- Trotz Marktunsicherheiten bleibt Dylan optimistisch und sieht günstige Gelegenheiten, insbesondere für geduldige Investoren.
- Jede der genannten Aktien handelt unter ihrem historisch durchschnittlichen Kurs-Gewinn-Verhältnis, was sie attraktiv für langfristige Investitionen macht.
In einem wirtschaftlichen Klima voller Unsicherheiten stellt sich die Frage: Sollte man an der Seitenlinie bleiben oder die Gelegenheit am Schopf packen? Immerhin gleicht der gegenwärtige Markt mit seinen vielen Fragezeichen einem Verkauf in einem großen Kaufhaus, wo hochwertige Güter mit erheblichen Preisnachlässen versehen sind. Das aktuelle Umfeld bietet risikofreudigen Investoren eine spannende Gelegenheit, ihre Portfolios mit bewährten Unternehmen zu bereichern, die temporäre Kurseinbrüche verzeichnen – und genau das war das Thema eines kürzlichen Videos von MarketBeat, präsentiert von Dylan Joan.
Warum der richtige Zeitpunkt entscheidend ist
Dylan Joan hebt hervor, dass die Kaufgelegenheit in einem Bärenmarkt eine seltene, aber wertvolle Chance darstellt. Der Druck, der derzeit auf den Märkten lastet, mag einschüchternd wirken, doch erfahrene Investoren wissen, dass ebendieses Szenario ungewöhnlich attraktive Entry-Points schafft. In der Vergangenheit zeigte sich oft, dass nach markanten Einbrüchen eine ebenso dynamische Erholung folgt. Kurze Panikphasen erschrecken unerfahrene Anleger, eröffnen jedoch den erfahrenen die Möglichkeit, Qualitätspapiere zu Schnäppchenpreisen zu erwerben.
Meta Platforms: Ein Digitalgigant zum halben Preis
Meta Platforms sticht im Portfolio von Dylan Joan besonders hervor. Innerhalb von nur wenigen Wochen ist die Aktie von 800 auf 500 Dollar gesunken. Dies stellt einen markanten Rückgang dar, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Aktie derzeit bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 21 notiert, verglichen mit einem 10-Jahres-Durchschnitt von 32,49. Die Reduktion macht die Investition zu einem Angebot „einen Dollar für 50 Cent“. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten mit Inflationsanreizen und Spannungen im internationalen Handel ist es von entscheidender Bedeutung, in Unternehmen zu investieren, die keine massiven Kapitalaufwendungen erfordern.
Microsoft: Kontinuität in unsicheren Zeiten
Microsoft, ein weiterer Favorit, ist bekannt für seine stabile Ertragsbasis und die bemerkenswerte Ertragskraft. Die Aktie handelt derzeit mit einem rund 20 prozentigen Abschlag verglichen mit ihrem historischen mittleren KGV. Dies bietet Anlegern, die bereit sind, geduldig abzuwarten, das Potenzial für erheblichen Wertzuwachs, sobald sich die Märkte stabilisieren.
Visa: Eine robuste Wahl in Zeiten der Schwankungen
Visa ist bekannt für seine enormen Gewinnmargen, die bei jeder wirtschaftlichen Herausforderung einen Puffer darstellen. Die Aktie von Visa handelt derzeit unter ihrem 10-Jahres-KGV-Durchschnitt, das aktuell bei 29 liegt. Diese Stabilität ist besonders wertvoll, da das Unternehmen relativ unempfindlich gegenüber makroökonomischen Störungen wie Zöllen ist.
Ein historischer Rückblick: Lektionen für die Zukunft
Der Investmentansatz, den Dylan Joan verfolgt, ist nicht neu, sondern beruht auf der Beobachtung historischer Marktzyklen. Prominente Investoren wie Warren Buffett betrachten Bärenmärkte traditionell als die besten Phasen, um in solide Unternehmen zu investieren, die bislang möglicherweise als zu teuer galten. Der Schlüssel ist, bei der Jagd nach Schnäppchen die Nerven zu behalten und nicht blind der Panik zu verfallen. Das langfristige Potenzial amerikanischer Unternehmen ist unverkennbar. Der Dow Jones beispielsweise hat zahlreiche Krisen gemeistert und dabei oft Stärke demonstriert.
Für Anleger, die den strategischen Weitblick bewahren und nicht versuchen, den Markt perfekt zu timen, bietet die derzeitige Marktsituation hervorragende Gelegenheiten. Kurzfristige Volatilität sollte Anleger nicht abschrecken; vielmehr sollten sie es als eine Möglichkeit betrachten, ihre finanziellen Ziele durch das Ergreifen dieser seltenen Gelegenheiten signifikant voranzutreiben.
Originalquelle des Videos
Für weitere Einblicke in die von Dylan Joan vorgestellten Chancen im aktuellen Finanzmarktumfeld, inklusive mehr Details zu seiner Investmentstrategie und den betrachteten Aktien, empfiehlt es sich, das vollständige Video auf YouTube anzusehen. Es bietet einen tiefen Einblick in die Analyse und Denkweise eines erfahrenen Marktteilnehmers in Zeiten erhöhter Unsicherheiten. Weitere Informationen finden Sie im Video von MarketBeat auf YouTube, bereitgestellt von MarketBeat am 18. April 2025.
In diesen volatilen Zeiten ist ein kühler Kopf gepaart mit fundierten Marktkenntnissen ein entscheidender Vorteil. Egal, ob Neueinsteiger oder erfahrener Investor – die nun hervorgehobenen Möglichkeiten sind es wert, untersucht zu werden.
Apple Inc. Aktie
Die Community bevorzugt leicht Apple Inc. mit mehr Buy- als Sell-Einschätzungen.
Bei einem Kursziel von 233 € für Apple Inc. deutet sich eine Steigerung von über 20% vom aktuellen Kurs von 176.86 € an.