shareribs.com - Ölpreise etwas fester - Hoffen auf ruhigere Fahrwasser
shareribs.com - London 25.07.2025 - Die Ölpreise bewegen sich am Freitag erneut nach oben. Die Investoren hoffen auf eine baldige Lösung der von den USA initiierten Zollstreitigkeiten.
Im Wochenverlauf haben die USA und Japan den Abschluss eines Handelsdeals gemeldet, der als kritisch für US-Autobauer gilt. So sollen die Zölle auf japanische Autos und Autoteile bei 15 Prozent liegen, während die Einfuhren auf Fahrzeugteile, die aus Kanada und Mexiko importiert werden, mit 25 Prozent belegt sind.
Die Investoren schauen nun auf einen Deal zwischen der EU und den USA. Das Handelsvolumen zwischen beiden Wirtschaftsräumen lag im vergangenen Jahr bei 865 Mrd. Euro, wobei die EU einen Überschuss von 198,2 Mrd. Euro verzeichnete. Vertreter der EU gehen laut Reuters, dass die Gespräche über einen Deal mit den USA fortgeschritten seien und man einen Basiszoll von 15 Prozent erwartet. Dies wäre eine erhebliche Steigerung gegenüber den bisherigen Zöllen.
Ungeachtet dessen erhoffen sich die Marktteilnehmer mehr Klarheit und damit eine erhöhte Planungssicherheit, was sich wiederum positiv auf die Konjunkturdynamik auswirken könnte.
Abseits dessen werden Ende der nächsten Woche viele wichtige Konjunkturdaten erwartet. Insbesondere die US-Konjunktur dürfte zunehmend Spuren der Trumpschen Handelspolitik zeigen.
Der Dollar Index steigt um 0,3 Prozent auf 97,64 USD.
Brent-Rohöl steigt um 0,3 Prozent auf 66,25 USD/Barrel, WTI-Rohöl steigt um 0,4 Prozent auf 69,42 USD/Barrel.
Im Wochenverlauf haben die USA und Japan den Abschluss eines Handelsdeals gemeldet, der als kritisch für US-Autobauer gilt. So sollen die Zölle auf japanische Autos und Autoteile bei 15 Prozent liegen, während die Einfuhren auf Fahrzeugteile, die aus Kanada und Mexiko importiert werden, mit 25 Prozent belegt sind.
Die Investoren schauen nun auf einen Deal zwischen der EU und den USA. Das Handelsvolumen zwischen beiden Wirtschaftsräumen lag im vergangenen Jahr bei 865 Mrd. Euro, wobei die EU einen Überschuss von 198,2 Mrd. Euro verzeichnete. Vertreter der EU gehen laut Reuters, dass die Gespräche über einen Deal mit den USA fortgeschritten seien und man einen Basiszoll von 15 Prozent erwartet. Dies wäre eine erhebliche Steigerung gegenüber den bisherigen Zöllen.
Ungeachtet dessen erhoffen sich die Marktteilnehmer mehr Klarheit und damit eine erhöhte Planungssicherheit, was sich wiederum positiv auf die Konjunkturdynamik auswirken könnte.
Abseits dessen werden Ende der nächsten Woche viele wichtige Konjunkturdaten erwartet. Insbesondere die US-Konjunktur dürfte zunehmend Spuren der Trumpschen Handelspolitik zeigen.
Der Dollar Index steigt um 0,3 Prozent auf 97,64 USD.
Brent-Rohöl steigt um 0,3 Prozent auf 66,25 USD/Barrel, WTI-Rohöl steigt um 0,4 Prozent auf 69,42 USD/Barrel.
Quelle Shareribs