shareribs.com - Ölpreise zum Wochenauftakt im Plus
shareribs.com - London 28.07.2025 - Die Ölpreise bewegen sich zum Wochenauftakt nasch oben. Der Handelsdeal zwischen den USA und der EU stützt. Die Preise bewegen sich dennoch um ein Drei-Wochentief.
In der vergangenen Woche sind die Ölpreise auf das geringste Niveau seit drei Wochen gefallen. Belastet wurden die Notierungen von den Sorgen der Marktteilnehmer um die globale Konjunktur. Am Montag sieht die Lage etwas anders aus, da die USA und die EU einen Handelsdeal geschlossen haben. Dieser versieht EU-Einfuhren in den USA mit Zöllen in Höhe von 15 Prozent, während die Zölle auf US-Einfuhren wegfallen sollen. Hinzukommen Vereinbarungen zum Kauf von US-Energieprodukten und Investitionen in Höhe hunderter Milliarden US-Dollar.
Die Aktienmärkte zeigen sich etwas fester, da die Marktteilnehmer eine bessere Sichtbarkeit aus dem Abkommen erwarten.
Ebenfalls wurde berichtet, dass es im Handelsstreit zwischen China und den USA zu einer weiteren Verlängerung der Frist um 90 Tage kommen soll.
Spekulationen über OPEC-Maßnahmen
Die Ölpreise können sich dennoch nicht spürbar erholen, da die Marktteilnehmer eine weitere Steigerung der Fördermengen durch die OPEC+ Staaten erwarten. Am heutigen Montag kommen Vertreter der OPEC+ Staaten zusammen, um über die nächsten Schritte zu beraten. Im August wird eine Steigerung der Förderung um 548.000 Barrel/Tag erwartet. Auch für September wird eine kräftige Steigerung erwartet, mindestens dürfte die Produktion um weitere 280.000 Barrel/Tag erhöht werden.
Die Nachfrage hält mit dem Anstieg des Angebots nicht Schritt. Laut JP Morgan lag der Bedarf im Juli um 600.000 Barrel/Tag über dem Vorjahresniveau. Die globalen Rohölbestände sollen um 1,6 Mio. Barrel/Tag gestiegen sein.
Brent-Rohöl steigt um 0,7 Prozent auf 68,92 USD/Barrel, WTI-Rohöl steigt um 0,7 Prozent auf 65,60 USD/Barrel.
In der vergangenen Woche sind die Ölpreise auf das geringste Niveau seit drei Wochen gefallen. Belastet wurden die Notierungen von den Sorgen der Marktteilnehmer um die globale Konjunktur. Am Montag sieht die Lage etwas anders aus, da die USA und die EU einen Handelsdeal geschlossen haben. Dieser versieht EU-Einfuhren in den USA mit Zöllen in Höhe von 15 Prozent, während die Zölle auf US-Einfuhren wegfallen sollen. Hinzukommen Vereinbarungen zum Kauf von US-Energieprodukten und Investitionen in Höhe hunderter Milliarden US-Dollar.
Die Aktienmärkte zeigen sich etwas fester, da die Marktteilnehmer eine bessere Sichtbarkeit aus dem Abkommen erwarten.
Ebenfalls wurde berichtet, dass es im Handelsstreit zwischen China und den USA zu einer weiteren Verlängerung der Frist um 90 Tage kommen soll.
Spekulationen über OPEC-Maßnahmen
Die Ölpreise können sich dennoch nicht spürbar erholen, da die Marktteilnehmer eine weitere Steigerung der Fördermengen durch die OPEC+ Staaten erwarten. Am heutigen Montag kommen Vertreter der OPEC+ Staaten zusammen, um über die nächsten Schritte zu beraten. Im August wird eine Steigerung der Förderung um 548.000 Barrel/Tag erwartet. Auch für September wird eine kräftige Steigerung erwartet, mindestens dürfte die Produktion um weitere 280.000 Barrel/Tag erhöht werden.
Die Nachfrage hält mit dem Anstieg des Angebots nicht Schritt. Laut JP Morgan lag der Bedarf im Juli um 600.000 Barrel/Tag über dem Vorjahresniveau. Die globalen Rohölbestände sollen um 1,6 Mio. Barrel/Tag gestiegen sein.
Brent-Rohöl steigt um 0,7 Prozent auf 68,92 USD/Barrel, WTI-Rohöl steigt um 0,7 Prozent auf 65,60 USD/Barrel.
Quelle Shareribs