Moto Goldmines Ltd buy tbackenh
Zusammenfassung
Diese Einschätzung wurde am 23.01.09 mit einem Endkurs von 1,44 € beendet. Die Einschätzung konnte insgesamt eine Rendite von 10,77 % verzeichnen. tbackenh hat 50% Zuversicht bei dieser EinschätzungRendite ohne Dividenden (%)
Name | 1W | 1M | 1J | 3J |
---|---|---|---|---|
Moto Goldmines Ltd | - | - | - | - |
iShares Core DAX® | -0,08 % | -1,43 % | 28,74 % | 80,24 % |
iShares Nasdaq 100 | -0,20 % | 1,54 % | 3,70 % | 73,70 % |
iShares Nikkei 225® | 1,46 % | 1,84 % | 2,75 % | 25,86 % |
iShares S&P 500 | 0,21 % | 1,24 % | 4,24 % | 48,70 % |
Kommentare von tbackenh zu dieser Einschätzung
In der Diskussion Moto Goldmines Ltd diskutieren
Moto Goldmines Ltd.
Perth, Western Australia, Australien. 7. Januar 2009. Moto Goldmines Limited (Frankfurt WKN: A0ET6S, TSX: MGL, AIM: MOE) gibt bekannt, dass Borgakim Mining SPRL, eine 100-%- Tochtergesellschaft der Moto Goldmines Ltd. eine Reihe von Gesprächen mit dem Office des Mines d´or de Kilo-Moto (´Okimo´) erfolgreich abgeschlossen hat. Okimo ist Borgakims Partner zur Entwicklung des Moto-Goldprojekts in der Demokratischen Republik Kongo (´DRK´).
Die Gespräche, die unter Anwesenheit von durch den DRK-Bergbauminister ernannten Experten (die ´Prüfungsgespräche´) geführt wurden, führten zu Ergänzungsabkommen zur Betonung der vereinbarten Konditionen und zur Registrierung des im Juli 2008 zwischen Okimo und Borgakim mit dem DRC Mining Registry (´CAMI´) abgeschlossenen Pachtvertrags. Die Abkommen, die jetzt als Ergebnis der Prüfungsgespräche geschlossen wurden, sind jetzt nach der Genehmigung durch den Board der Okimo, der Benachrichtigung von Okimos übergeordneten Behörden, das sind der DRK-Bergbauminister und der Portfolio-Minister (die ´übergeordneten Behörden´) und nach ausdrücklicher Genehmigung des Bergbauministers in Kraft getreten.
Die Prüfungsgespräche und die Genehmigung durch die übergeordneten Behörden schließen die Neuverhandlung der ursprünglichen Verträge der Moto-Group ab, die im Jahre 2006 begannen sowie der Prüfung der Bergbaulizenzen durch die DRK, die im Jahre 2007 begann. Die Gespräche bestätigten die wichtigsten Konditionen des Projekts.