Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Netflix Inc. buy Markus11111

Startpreis
977,60 €
03.11.25 / 50%
Kursziel
1.110,0 €
03.11.26
Rendite (%)
-2,20 %
Kurs
956,10 €
05.11.25
Zusammenfassung
Markus11111 hält weiterhin an dieser Einschätzung fest. Einen leichten Verlust von -2,20 % verzeichnet im Moment die BUY Einschätzung von Markus11111. Diese Einschätzung hat aktuell eine Laufzeit bis zum 03.11.26. Die Laufzeit kann von Markus11111 jederzeit geändert werden. Markus11111 hat 50% Zuversicht bei dieser Einschätzung

Netflix ist ein US-amerikanisches Medienunternehmen, das vor allem durch seinen Online-Streamingdienst bekannt ist. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Los Gatos, Kalifornien. Netflix bietet seinen Kunden eine große Auswahl an TV-Serien, Filmen und Dokumentationen zum Streamen an. Seit seinem Börsengang 2002 ist das Unternehmen an der NASDAQ unter dem Ticker-Symbol NFLX gelistet und gehört zu den am besten performenden Unternehmen an der Börse.

Finanztrends
Rendite ohne Dividenden (%)
Name 1W
Netflix Inc. -2,20 %
iShares Core DAX® -0,17 %
iShares Nasdaq 100 -0,78 %
iShares Nikkei 225® 0,66 %
iShares S&P 500 -0,32 %

Kommentare von Markus11111 zu dieser Einschätzung

In der Diskussion Netflix Inc. diskutieren
Einschätzung Buy
Rendite (%) -2,20 %
Kursziel 1110,00
Veränderung
Endet am 03.11.26

 Auf zwölf Monate bewerte ich Netflix (NFLX) weiterhin als ein chancenreiches, aber auch volatilitätsanfälliges Core‑Growth‑Asset: mein Basiskursziel bleibt bei 1.200 USD (≈ 1.110 EUR) mit einem bullischen Ziel bei 1.450 USD (≈ 1.340 EUR), doch dieses Zielband ist bewusst ambitioniert und fußt auf klaren, explizit genannten Annahmen. Die Begründung ist dreifach: 

  • erwartetes, beschleunigtes ARPU‑ und Abonnentenwachstum durch Werbung und konsequente Conversion von Passwort‑Sharern; 
  • eine operative Margenverbesserung infolge effizienterer Content‑Allokation und höherer Werbeeinnahmen, die das EPS‑Profil signifikant hebt; 
  • eine Multiple‑Wiederanpassung, weil verbesserte Profitabilität und positive Gewinnrevisionen institutionelles Interesse reaktivieren können. 

Realistisch ist dieses Szenario unter der Prämisse, dass Datapoints zu Abonnenten und ARPU in den nächsten Quartalen positiv überraschen und kein großer Makro‑Schock die Bewertungsmultiples für Wachstumswerte reißt. Die Sensitivitäten sind hoch: Abweichungen beim Netto‑Abonnentenwachstum oder bei ARPU/CPM um wenige Prozentpunkte können die Aktie um mehrere hundert Dollar bewegen; Margenabweichungen von 200–400 Basispunkten haben eine direkte, materialisierte EPS‑Wirkung; ein signifikanter Multiple‑Rückgang würde Netflix rasch unter 900 USD drücken. 

Deshalb halte ich die Wahrscheinlichkeit für das Basisszenario (1.200 USD) bei grob 40–55 %, für das bullishe Szenario (1.450 USD) bei 15–25 % und für ein Downside‑Szenario unter 900 USD bei 25–35 %, abhängig von Quartalszahlen und dem Zinsumfeld. Praktisch heißt das: Empfehlung KAUF, aber taktisch gestaffelt und diszipliniert. Akkumulieren in 2–3 Tranchen bei Rücksetzern rund 1.000–1.050 USD und 900–950 USD, Teilgewinnmitnahme um 1.200 USD, Reduzieren oder Absichern ab ~1.450 USD; Stop‑Loss‑Trigger sollten bei nachhaltigen Gewinnrevisionen nach unten oder einem Bruch signifikanter Unterstützungszonen unter 850 USD ausgelöst werden. 

Upside‑Catalysts, die das Ziel plausibel machen, sind überdurchschnittliche Werbe‑CPMs, hohe Konversionsraten von Shared‑Accounts und erfolgreiche Content‑Initiativen; Risikotreiber sind stagnierendes Abonnentenwachstum, Fehlinvestitionen in Content, verschärfter Wettbewerb oder ein makrobedingtes Multiple‑Repricing. Kurz gesagt: Netflix bietet in den nächsten 12 Monaten substanzielles Upside‑Potential, das jedoch nur mit aktivem Risiko‑ und Positionsmanagement zu handhaben ist.