Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

Augmented Reality Innovators

Augmented Reality Innovators

In diesem wikifolio sollen Aktien von Firmen gehandelt werden die meines Erachtens im Bereich Augmented Reality Forschung betreiben. Nach meinem Wissen forschen und innovieren viele Firmen in diesem Bereich um den Zugang zu der AR - Welt Heimanwender-freundlich zu gestalten. Zur Entscheidungsfindung soll in der Regel die Fundamentalanalyse insbesondere die Branchenanalyse herangezogen werden, parallel ist geplant auch technische Indikatoren wie MACD, RSI und andere Indikatoren mit zu berücksichtigen. Es wird grundsätzlich angestrebt mittel- bis langfristig zu investieren, gehandelt werden können nur Aktien.
EUR1,479,738

Assets under Management

Augmented Reality Innovators (WF)

WKN: LS9NMQ / Wikifolio /

€468.87
0.017%

Comments

Trotz der soliden Kennzahlen sehe ich die Meta-Position im Augmented Reality-wikifolio aktuell kritisch. Der stark steigende CapEx-Pfad und die regulatorischen Risiken verschlechtern das Chance-Risiko-Profil aus meiner Sicht. Ich prüfe daher, die Position zu reduzieren, da es im AR/AI-Ökosystem derzeit mehrere Player gibt, die ich attraktiver einschätze – sowohl hinsichtlich Kapitalallokation als auch Visibilität bei Monetarisierung und Margen.

 

📈 Rekordumsatz:

Gesamtumsatz Q3 2025 = 51,2 Mrd USD (+26 % YoY), davon 50,1 Mrd USD aus Werbung; durchschnittlicher Anzeigenpreis +10 %.

 

🤖 KI-Offensive & Superintelligence Labs:

Mark Zuckerberg positioniert Meta als führendes „Frontier AI Lab“ mit massivem Compute-Ausbau, Ziel = Entwicklung personalisierter Superintelligenz und Integration in Meta AI, Ads und Apps.

 

📱 App-Ökosystem & Engagement:

3,5 Mrd tägliche Nutzer über alle Apps; Instagram 3 Mrd MAUs, Threads 150 Mio DAUs (+10 % Time Spent); Videozeit +30 % YoY.

 

💰 Werbegeschäft & Automatisierung:

Meta-Ads mit 60 Mrd USD Run-Rate aus KI-basierten Advantage+-Kampagnen; höhere Effizienz durch Zusammenlegung hunderter Modelle zu wenigen Lattice-Architekturen.

 

🕶️ Hardware & Reality Labs:

Umsatz 470 Mio USD (+74 %), angetrieben durch KI-Brillen (Ray-Ban & Oakley Meta). Quest-Headsets bleiben zentral, aber ohne neues Modell im Q4 schwächerer Ausblick.

 

💸 Steuer- und Kostenbelastung:

87 % Steuersatz wegen einmaliger, nicht-cashwirksamer Abschreibung auf latente Steueransprüche → Gewinnrückgang auf 2,7 Mrd USD (EPS 1,05 USD); ohne Sondereffekt wären 7,25 USD möglich gewesen.

 

🏗️ CapEx & Kostenexplosion:

19,4 Mrd USD Investitionen (Server, Data Center etc.); 2026 werden Ausgaben und CapEx deutlich stärker steigen als 2025 (geplant 70–72 Mrd USD) – Schwerpunkt AI-Compute & Talente.

 

⚠️ Regulatorische & rechtliche Risiken:

EU-Druck wegen „Less Personalized Ads“, mögliche Umsatzverluste in Europa bereits ab Q4; Jugend-Klagen in den USA 2026 könnten materielle Kosten verursachen.


 

Show more

Alphabet hat mit den Q3-Zahlen eindrucksvoll bestätigt, dass das Wachstum im Bereich generative KI und Cloud weiterhin an Dynamik gewinnt. Die Aktie reagierte nachbörslich mit +6,3 %, was sich in nahezu allen meinen Strategien positiv bemerkbar macht. Besonders das Augmented Reality Innovators wikifolio erreichte durch die hohe Gewichtung der Alphabet-Position ein neues Allzeithoch. Der Investment Case – getragen vom starken Wachstum der Gemini-App und der Google Cloud – hat sich damit voll bestätigt.

 

Kurzfazit: Alphabet erzielt erstmals über 100 Mrd. USD Quartalsumsatz (+16 %), bei einem Nettogewinn von 35 Mrd. USD (+33 %) und einem EPS von 2,87 USD.

 

  • Google Cloud wächst um 34 % auf 15,2 Mrd. USD, Marge steigt auf 23,7 %, Backlog erreicht 155 Mrd. USD (+82 % yoy).

  • Gemini treibt Alphabet in die KI-Ära: App mit >650 Mio. MAU, AI Mode & Overviews steigern Suchvolumen deutlich.

  • YouTube legt bei Werbung und Abos weiter zu; Shorts sind inzwischen profitabler pro Watch-Hour als klassische Formate.

  • Waymo expandiert international und plant Integration mit Gemini-Funktionen 2026.

  • Negativ: 3,5 Mrd. USD EU-Strafe belasten die Marge, CapEx steigt auf bis zu 93 Mrd. USD, Abschreibungen um +41 % – Alphabet investiert massiv in KI-Infrastruktur.

 

Alphabet bleibt eine Kernposition in nahezu allen meinen Strategien.

Show more

Intel Q3 2025 – Fortschritte im Turnaround

 

Intel hat im dritten Quartal die Erwartungen deutlich übertroffen: Umsatz 13,7 Mrd. USD (+6 % q/q), Bruttomarge 40 % (+4 pp über Guidance) und EPS 0,23 USD statt erwartetem Break-even. CEO Lip-Bu Tan betont eine konsequente Neuausrichtung auf Effizienz, Profitabilität und technologische Führungsfähigkeit.

 

  • Starke Bilanz: 30,9 Mrd. USD Liquidität durch staatliche Mittel, SoftBank-Investition und geplante NVIDIA-Beteiligung.

  • AI-Allianz mit NVIDIA: Verbindung von Intels x86-Architektur mit NVLink zur Beschleunigung von AI-Workloads.

  • Produkt-Roadmap: Neue „Panther Lake“- und „Nova Lake“-CPUs, stärkere Nachfrage im Servergeschäft mit „Granite Rapids“, Fortschritte bei Intel 18A und Advanced Packaging.

  • Herausforderungen: Anhaltende Kapazitätsengpässe und Foundry-Verluste belasten weiter, Q4-Ausblick bleibt vorsichtig.

 

Fazit: Intel zeigt klare operative Fortschritte und steigert das Vertrauen des Marktes – die Aktie legte nachbörslich rund 10 % zu.

 

Das Augmented Reality Innovators wikifolio profitiert von der positiven Entwicklung.

Show more