Doppelanalyse (Chance) SL+ (WF) Wikifolio
498,45 €
Deine Einschätzung
Doppelanalyse (Chance) SL+ (WF) Wikifolio
Rendite von Doppelanalyse (Chance) SL+ (WF) im Vergleich
Wertpapier | Ver.(%) | 1W | 1M | 1J | YTD | 3J | 5J |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Doppelanalyse (Chance) SL+ (WF) | 0,00 % | 0,58 % | 12,65 % | 30,15 % | 28,23 % | 60,87 % | 181,43 % |
iShares Nasdaq 100 | 0,39 % | -0,12 % | 3,90 % | 14,54 % | -2,44 % | 66,38 % | 123,90 % |
iShares Core DAX® | 0,17 % | 0,35 % | 3,40 % | 32,03 % | 21,60 % | 80,39 % | 84,12 % |
iShares S&P 500 | 0,43 % | 0,48 % | 4,14 % | 10,41 % | -3,36 % | 45,61 % | 109,33 % |
iShares Nikkei 225® | -0,67 % | 4,21 % | 3,06 % | 5,27 % | -1,77 % | 20,25 % | 31,99 % |
Kommentare
Die MWB Fairtrade Wertpapierhandelsbank hat heute ein sehr starkes Halbjahresergebnis vermeldet:
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-07/6596349…
Das KGV war bislang schon günstig, jetzt hat man das Halbjahresergebnis nochmal verdreifacht. 30 Cent Dividende stehen zudem kurz bevor. Ich bin eingestiegen, da die Aktie nun fundamental viel Rückenwind genießen dürfte. Angesichts der blitzsauberen Bilanz ohne jedes Fremdkapital sollten im nächsten Jahr eine deutliche Dividendenerhöhung oder Geschäftsausweitung anstehen - irgendwo muss das Geld ja hin. Ich nehme es gerne :-)
Erstmals in seiner Geschichte hat das Wikifolio nach nun knapp 12 Jahren Existenz den Stand von 500 Punkten erreicht und sich damit verfünffacht!
Zuletzt liefen einige Aktien gut, die frisch gekaufte Intellego sticht aber natürlich nochmal deutlich nach oben heraus. Herzlichen Glückwunsch an alle Investierten und vielen Dank für Euren Support!
Jüngst habe ich einige Trades durchgeführt, um den Cashbestand gegen sinnvolle Investitionen einzutauschen als sich entsprechende Gelegenheiten ergaben.
Bereits abschließen konnte ich einen schönen Deal mit Hornbach, die ich vor den Quartalszahlen kaufte und danach mit +10 Prozent innerhalb weniger Tage wieder verkaufte. Zudem habe ich wieder eine volle Position bei Kontron aufgebaut, nachdem das Unternehmen erklärte, durch die Abgabe einer wenig gewinnbringenden Tochtergesellschaft rund 60 Mio Euro Ebitda-Steigerung im Q2 erzielen zu können. Auch diese Position ist bereits rund 8 Prozent im Plus.
Ganz neu im Wikifolio – und da scheine ich fast deutschlandweit der Entdecker zu sein – ist die Intellego Technologies, die ich hier gerne einmal vorstellen möchte. Es gibt noch keinen WO-Thread zum Unternehmen, das bis vor kurzem nur in Schweden handelbar war, nun aber auch in Deutschland gelistet ist. Nach aktuellem Stand scheint die Aktie tatsächlich auch noch in keinem einzigen anderen Wikifolio enthalten zu sein. Die Kursentwicklung der vergangenen Jahre (außerhalb Deutschlands) war bereits stark, in Schweden hat das Unternehmen eine gewisse Bekanntheit. Der Handel in Deutschland ist etwas illiquide, allerdings scheinen sich die Makler bei Tradegate, LuS und gettex aus Schweden neu mit Aktien versorgen zu können, denn in der Regel stellen sie neue Pakete ein sobald man eines aus dem Ask weggekauft hat. Gleichwohl erfordert der Handel für größere Depots als mein Wikifolio eine Weile Zeit. Auch das Einarbeiten ist nicht ganz easy, da es leider keine aktuelle Unternehmenspräsentation gibt, und die alten auf Schwedisch sind. Das bedacht, könnte sich der Aufwand lohnen, wie ein Blick auf die Geschäftszahlen und -entwicklung zeigt. Denn immerhin gibt es regelmäßige News in Englisch, auch die Geschäfts- und Zwischenberichte sind auf Englisch verfügbar. Und mittlerweile gibt es sogar ein deutsches Montega-Research. By the way: Intellego kommt im August auch erstmals zum Hamburger Investorentag.
Aber was macht Intellego überhaupt? Das Geschäft dreht sich um UV-Strahlung und ihrer Messung per Dosimeter. Intellego hat hierbei Patente auf farbverändernde Einweg-Dosimeter, mit denen man eine tolle Marge erwirtschaftet. Klassisch dienen sie dem menschlichen Sonnenschutz, zunehmend setzt man sie aber viel interessanter ein und hat dabei Partner auf Weltniveau gefunden. So ermöglicht eine kürzlich gestartete globale (!) Kooperation mit Henkel den Einsatz in der Chemie, denn Henkel nutzt bspw. UV-härtende Klebstoffe. Eine weitere bedeutende Partnerschaft besteht mit der chinesischen Likang, die Intellegos Roboter-UV-Technik zur Desinfektion verwendet, wobei die Ergebnisse der Desinfektion erneut mit den Einwegdosimetern gemessen werden. Damit kann u.U. viel Personal in Kliniken und anderen Sterilräumen gespart werden. Sehr interessant ist in dem Zusammenhang die Einstellung eines neuen CFOs bei Intellego, der ausgeprägte Leasing-Erfahrung mitbringt. Einige Krankenhäuser scheuen nämlich die Einmalinvestition für den UV-Roboter, würden ihn aber sofort leasen, da die laufenden Kosten im Vergleich zu den bisherigen Personalkosten dabei sinken und keine Einmalkosten anfallen. Für Intellego kann eine solche Dauermiete umso lukrativer sein, wenn man es richtig aufzieht. Zudem vertreibt Likang bisher nur in China, möchte jetzt aber ganz Fernost aufrollen.
Das sieht man den Geschäftszahlen mittlerweile auch an, nachdem 2024 noch eher unauffällig verlief. 22 Eurocent EPS in 2024 bedeuten zu 7,50 Euro Kurs ein KGV von 37,5 – ein gewisses Wachstum ist also eingepreist. Wer aber hätte gedacht, dass alleine im ersten Quartal 25 der gesamte Vorjahresgewinn übertroffen wird? In Q1-25 alleine erwirtschaftete man 29 Eurocent EPS. Und Q2, wie wir seit der Adhoc-Meldung von heute wissen, brachte ein ähnlich starkes Ergebnis, so dass eine echte Chance auf ein 25er-KGV unter 10 besteht! Liest man dann noch in den Meldungen des ersten Halbjahres `25 über die Mittelfristziele und weiteres Wachstumspotential, kann einem nahezug schwindelig werden. Die weitere Recherche überlasse ich dem geneigten Leser. Ich habe im Wikifolio jedenfalls eine 10%-Position aufgebaut, die nach aktuellem Stand bereits rund 15 Prozent im Plus liegt.
Wie immer gilt aber natürlich: Keine Empfehlung, jeder mache seine eigene Recherche. Ich freue mich über Euer Feedback zu meinem neuesten Fund (und darüber hinaus).
Entsprechend der jüngsten Erfolge liegt das Wikifolio erneut ein Allzeithoch hin und steht nun bei rund 456 Euro, worüber ich mich gemeinsam mit und für meine Anleger sehr freue!