Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.
Kurs
Kursziel
498,45 €

498,45 €

0,00 %
1,6596
0,00 %
-
 
25.07.25 / Wikifolio WKN: LS9CJQ / Wikifolio /
Gib deine Einschätzung ab, um die Meinung der Community zu sehen!
sharewise basiert auf der Weisheit der Vielen. Diese funktioniert am Besten, wenn man nicht durch die Einschätzungen der anderen Mitglieder beeinflusst ist. Bitte klicke einen Button an, dann siehst Du sofort, wie die Community abgestimmt hat.
Finanztrends
Deine Einschätzung

Doppelanalyse (Chance) SL+ (WF) Wikifolio

Meine Strategie folgt einer Doppelanalyse: 1. Mikro-Analyse: Es sollen regelmäßig unterbewertete Aktien untersucht werden. Anhand von Charttechnik, Quartalszahlen, Nachrichtenlage und Produktchancen sollen Analysen betrieben werden, um die jeweiligen Chancen solcher Aktien für einen Zeitraum von 1-2 Jahren zu beurteilen. Nur besonders starke Potentiale sollen sich hierbei qualifizieren. Wer die erste Runde überstanden hat, landet auf meiner Watchlist und ist ein Kaufkandidat. 2. Nun folgt eine Makro-Analyse: Welche Chancen und Risiken können dem Gesamtmarkt für die nächsten 3 Monate zugeordnet werden? Hier sollen volkswirtschaftliche, politische und charttechnische Faktoren eine Rolle spielen. Hiermit soll ermöglich werden, für die zuvor ermittelten Kaufwünsche einen guten Einstiegszeitpunkt zu ermitteln. Denn wenn die Gesamtmärkte fallen, wird es meiner Erfahrung nach sehr schwer für einen Einzelwert, einen Aufstieg hinzulegen. Dann soll noch etwas mit dem Investment gewartet werden. Meiner Erfahrung nach geht die Chance einzusteigen durch die zweite Analyse in der Regel nicht verloren, da die Makro-Analyse mit 3 Monaten kurzzeitiger angelegt ist als die Mikro-Analyse. In Marktlagen, in denen die Preise insgesamt als überhöht eingestuft werden, können Teile des Wikifolios oder auch das gesamte Depot mit Shorts arbeiten, insbesondere auf Indizes, in Form von Short-ETFs. Diese können gleichzeitig mit bestimmten Einzeltitel (Arbitrage-Handel) oder auch alleine gehalten werden. Als Beimischung können bei als geeignet empfundener Marktlage auch Fonds gewählt werden. Insgesamt ist damit zu rechnen, dass sich volatile und ruhige Depotphasen abwechseln - je nach Investitionsgrad und -art. Kursrisiken bestehen entsprechend der hohen Chancen natürlich theoretisch bis zum Totalverlust.
Mehr anzeigen

Rendite von Doppelanalyse (Chance) SL+ (WF) im Vergleich

Wertpapier Ver.(%) 1W 1M 1J YTD 3J 5J
Doppelanalyse (Chance) SL+ (WF) 0,00 % 0,58 % 12,65 % 30,15 % 28,23 % 60,87 % 181,43 %
iShares Nasdaq 100 0,39 % -0,12 % 3,90 % 14,54 % -2,44 % 66,38 % 123,90 %
iShares Core DAX® 0,17 % 0,35 % 3,40 % 32,03 % 21,60 % 80,39 % 84,12 %
iShares S&P 500 0,43 % 0,48 % 4,14 % 10,41 % -3,36 % 45,61 % 109,33 %
iShares Nikkei 225® -0,67 % 4,21 % 3,06 % 5,27 % -1,77 % 20,25 % 31,99 %

Kommentare

Die MWB Fairtrade Wertpapierhandelsbank hat heute ein sehr starkes Halbjahresergebnis vermeldet:

https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-07/6596349…

Das KGV war bislang schon günstig, jetzt hat man das Halbjahresergebnis nochmal verdreifacht. 30 Cent Dividende stehen zudem kurz bevor. Ich bin eingestiegen, da die Aktie nun fundamental viel Rückenwind genießen dürfte. Angesichts der blitzsauberen Bilanz ohne jedes Fremdkapital sollten im nächsten Jahr eine deutliche Dividendenerhöhung oder Geschäftsausweitung anstehen - irgendwo muss das Geld ja hin. Ich nehme es gerne :-)

Mehr anzeigen

Erstmals in seiner Geschichte hat das Wikifolio nach nun knapp 12 Jahren Existenz den Stand von 500 Punkten erreicht und sich damit verfünffacht!

Zuletzt liefen einige Aktien gut, die frisch gekaufte Intellego sticht aber natürlich nochmal deutlich nach oben heraus. Herzlichen Glückwunsch an alle Investierten und vielen Dank für Euren Support!

Mehr anzeigen

Jüngst habe ich einige Trades durchgeführt, um den Cashbestand gegen sinnvolle Investitionen einzutauschen als sich entsprechende Gelegenheiten ergaben.

Bereits abschließen konnte ich einen schönen Deal mit Hornbach, die ich vor den Quartalszahlen kaufte und danach mit +10 Prozent innerhalb weniger Tage wieder verkaufte. Zudem habe ich wieder eine volle Position bei Kontron aufgebaut, nachdem das Unternehmen erklärte, durch die Abgabe einer wenig gewinnbringenden Tochtergesellschaft rund 60 Mio Euro Ebitda-Steigerung im Q2 erzielen zu können. Auch diese Position ist bereits rund 8 Prozent im Plus.

Ganz neu im Wikifolio – und da scheine ich fast deutschlandweit der Entdecker zu sein – ist die Intellego Technologies, die ich hier gerne einmal vorstellen möchte. Es gibt noch keinen WO-Thread zum Unternehmen, das bis vor kurzem nur in Schweden handelbar war, nun aber auch in Deutschland gelistet ist. Nach aktuellem Stand scheint die Aktie tatsächlich auch noch in keinem einzigen anderen Wikifolio enthalten zu sein. Die Kursentwicklung der vergangenen Jahre (außerhalb Deutschlands) war bereits stark, in Schweden hat das Unternehmen eine gewisse Bekanntheit. Der Handel in Deutschland ist etwas illiquide, allerdings scheinen sich die Makler bei Tradegate, LuS und gettex aus Schweden neu mit Aktien versorgen zu können, denn in der Regel stellen sie neue Pakete ein sobald man eines aus dem Ask weggekauft hat. Gleichwohl erfordert der Handel für größere Depots als mein Wikifolio eine Weile Zeit. Auch das Einarbeiten ist nicht ganz easy, da es leider keine aktuelle Unternehmenspräsentation gibt, und die alten auf Schwedisch sind. Das bedacht, könnte sich der Aufwand lohnen, wie ein Blick auf die Geschäftszahlen und -entwicklung zeigt. Denn immerhin gibt es regelmäßige News in Englisch, auch die Geschäfts- und Zwischenberichte sind auf Englisch verfügbar. Und mittlerweile gibt es sogar ein deutsches Montega-Research. By the way: Intellego kommt im August auch erstmals zum Hamburger Investorentag.

Aber was macht Intellego überhaupt? Das Geschäft dreht sich um UV-Strahlung und ihrer Messung per Dosimeter. Intellego hat hierbei Patente auf farbverändernde Einweg-Dosimeter, mit denen man eine tolle Marge erwirtschaftet. Klassisch dienen sie dem menschlichen Sonnenschutz, zunehmend setzt man sie aber viel interessanter ein und hat dabei Partner auf Weltniveau gefunden. So ermöglicht eine kürzlich gestartete globale (!) Kooperation mit Henkel den Einsatz in der Chemie, denn Henkel nutzt bspw. UV-härtende Klebstoffe. Eine weitere bedeutende Partnerschaft besteht mit der chinesischen Likang, die Intellegos Roboter-UV-Technik zur Desinfektion verwendet, wobei die Ergebnisse der Desinfektion erneut mit den Einwegdosimetern gemessen werden. Damit kann u.U. viel Personal in Kliniken und anderen Sterilräumen gespart werden. Sehr interessant ist in dem Zusammenhang die Einstellung eines neuen CFOs bei Intellego, der ausgeprägte Leasing-Erfahrung mitbringt. Einige Krankenhäuser scheuen nämlich die Einmalinvestition für den UV-Roboter, würden ihn aber sofort leasen, da die laufenden Kosten im Vergleich zu den bisherigen Personalkosten dabei sinken und keine Einmalkosten anfallen. Für Intellego kann eine solche Dauermiete umso lukrativer sein, wenn man es richtig aufzieht. Zudem vertreibt Likang bisher nur in China, möchte jetzt aber ganz Fernost aufrollen.

Das sieht man den Geschäftszahlen mittlerweile auch an, nachdem 2024 noch eher unauffällig verlief. 22 Eurocent EPS in 2024 bedeuten zu 7,50 Euro Kurs ein KGV von 37,5 – ein gewisses Wachstum ist also eingepreist. Wer aber hätte gedacht, dass alleine im ersten Quartal 25 der gesamte Vorjahresgewinn übertroffen wird? In Q1-25 alleine erwirtschaftete man 29 Eurocent EPS. Und Q2, wie wir seit der Adhoc-Meldung von heute wissen, brachte ein ähnlich starkes Ergebnis, so dass eine echte Chance auf ein 25er-KGV unter 10 besteht! Liest man dann noch in den Meldungen des ersten Halbjahres `25 über die Mittelfristziele und weiteres Wachstumspotential, kann einem nahezug schwindelig werden. Die weitere Recherche überlasse ich dem geneigten Leser. Ich habe im Wikifolio jedenfalls eine 10%-Position aufgebaut, die nach aktuellem Stand bereits rund 15 Prozent im Plus liegt.
Wie immer gilt aber natürlich: Keine Empfehlung, jeder mache seine eigene Recherche. Ich freue mich über Euer Feedback zu meinem neuesten Fund (und darüber hinaus).

Entsprechend der jüngsten Erfolge liegt das Wikifolio erneut ein Allzeithoch hin und steht nun bei rund 456 Euro, worüber ich mich gemeinsam mit und für meine Anleger sehr freue!

Mehr anzeigen