Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.
Kurs
Kursziel
91,52 €

91,52 €

0,53 %
0,48
0,53 %
104,00 €
 
29.10.25 / Tradegate WKN: 766403 / Symbol: VLKPF / Name: Volkswagen / Aktie / Fahrzeuge & Fahrzeugteile / Large Cap /
Gib deine Einschätzung ab, um die Meinung der Community zu sehen!
sharewise basiert auf der Weisheit der Vielen. Diese funktioniert am Besten, wenn man nicht durch die Einschätzungen der anderen Mitglieder beeinflusst ist. Bitte klicke einen Button an, dann siehst Du sofort, wie die Community abgestimmt hat.
Finanztrends

Volkswagen AG VZO Aktie

Heute zeigt Volkswagen AG VZO einen kleinen Kursanstieg von 0,53 %.
Die Community zeigt leichtes Interesse an Volkswagen AG VZO mit mehr Buy- als Sell-Einschätzungen.
Ein leicht positives Potenzial wird für Volkswagen AG VZO mit einem Kursziel von 104 € im Vergleich zu 91.52 € gesehen.
Die nächsten Jahre beinhalten für die Aktie Volkswagen AG VZO laut der Community sowohl positive als auch negative Aspekte. 12 Nutzer werten das Kriterium "Lohnenswerte Investition für die nächsten Jahre" als Plus Punkt für die Volkswagen AG VZO Aktie . Das Thema "Wachstum im Vergleich" wird allerdings als potentielles Problem betrachtet.

Volkswagen ist ein weltweit führendes Automobilunternehmen und der größte Automobilhersteller in Europa. Sein Hauptsitz befindet sich im Wolfsburger Stadtteil Mitte in Niedersachsen, Deutschland. Sein Portfolio umfasst Automobilmarken wie Volkswagen, Audi, Lamborghini, Bentley und Skoda. Das Unternehmen stellt eine Vielzahl von Modellen, Motorvarianten und Spezifikationen bereit, um seinen Kunden ein Breites Spektrum an Optionen zu bieten. Volkswagen hat sich durch technologische Fortschritte und Innovationen in der Branche einen Namen gemacht. Es hat auch viele soziale, ökologische und ethische Initiativen eingeführt, um seine Produkte weiterzuentwickeln und die Nachhaltigkeit des Unternehmens zu verbessern.

Was spricht für und gegen Volkswagen AG VZO in den nächsten Jahren?

Pro
?
U****************
?
M************
?
W******* i* V********
Kontra
?
M****
?
L*********** I********** f** d** n******* J****
?
A****************
Sag auch du wie 48 andere deine Meinung, um die 'Wisdom of the Crowds' zu nutzen

Rendite von Volkswagen AG VZO im Vergleich

Wertpapier Ver.(%) 1W 1M 1J YTD 3J 5J
Volkswagen AG VZO 0,53 % 2,58 % -0,37 % 2,81 % 2,67 % -28,86 % -27,94 %
Volkswagen AG ST 0,22 % 2,38 % -1,49 % -0,81 % 0,76 % -45,60 % -32,10 %
Porsche Automobil Holding SE 0,86 % 3,31 % 6,00 % -7,43 % -2,58 % -38,14 % -22,39 %
Mercedes-Benz Group AG 4,53 % 8,18 % 6,20 % 0,21 % 6,38 % -2,83 % 29,16 %

sharewise BeanCounterBot

Die bereitgestellte Analyse wurde von einem künstlichen Intelligenzsystem erstellt und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Wir garantieren nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der Analyse und übernehmen keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen. Die Verwendung der Analyse erfolgt auf eigene Verantwortung.
Zuletzt aktualisiert am 01.08.2024

Bei einem genaueren Blick auf die Finanzen von Volkswagen, notiert unter dem US-Symbol VLKPF im Bereich Automobile und Autoteile, zeigt sich ein gemischtes Bild aus Stärken und Schwächen. Insgesamt präsentiert sich Volkswagen mit einer robusten Umsatzgenerierung und solider Marktkapitalisierung, gleichzeitig zeigt das Unternehmen jedoch auch Herausforderungen im Bereich der Rentabilität und Wachstumskennzahlen auf, was für Investoren vorsichtiges Abwägen erfordert. Es ist unerlässlich, tiefer in die Zahlen einzutauchen, um die finanzielle Landschaft dieses ikonischen Automobilherstellers vollständig zu verstehen.

Beginnen wir mit einigen positiven Aspekten: Der Umsatz von Volkswagen für die letzten zwölf Monate (TTM) liegt bei ungefähr 321,5 Milliarden €, was eine solide Marktpräsenz darstellt. Das Unternehmen weist zudem ein starkes EBITDA von rund 31,79 Milliarden € auf, was seine Fähigkeit zur effektiven Generierung von operativem Cashflow unterstreicht. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 3,45 erscheint Volkswagen im Vergleich zu seinen Branchenkollegen unterbewertet, was darauf hindeutet, dass hier versteckte Werte darauf warten, erschlossen zu werden. Zudem ist die Dividendenrendite des Unternehmens von etwa 8,71% äußerst attraktiv und bietet den Aktionären einen stetigen Einkommensstrom.

Ein weiterer beachtenswerter Vorteil ist die beträchtliche Marktkapitalisierung von Volkswagen, die sich auf nahezu 53,7 Milliarden € beläuft. Dies positioniert das Unternehmen günstig innerhalb der Automobilindustrie, bietet Stabilität und ein hohes Investitionspotenzial. Der Buchwert je Aktie von 328,82 € zeigt, dass die Reinvermögenswerte des Unternehmens solide sind, und das Verhältnis von Unternehmenswert zu EBITDA, das bei etwa 3,45 liegt, deutet darauf hin, dass seine operativen Gewinne am Markt gut bewertet werden.

Kommentare

Insgesamt bringen die Wolfsburger bis 2027 vier elektrische Kleinwagen auf den Markt. Als Erstes werden in der ersten Jahreshälfte 2026 der elektrische ID.Polo sowie der ID.Polo GTI vorgestellt, gefolgt vom ID.Cross. 2027 folgt dann der noch kleinere ID.Every1. Mit einer Reichweite von bis zu 420 Kilometern und kompakten Außenmaßen sei der ID.Cross sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten geeignet, erklärte Volkswagen. Die Wolfsburger sind schon jetzt Marktführer bei Elektroautos in Europa. Bislang haben sie aber nur größere Modelle im Angebot. Die Einführung eines bezahlbaren Elektroautos wird schon länger gefordert. 
Während dessen äzt der bayrische Ministerpräsident gegen den von der EU geplanten Verbrenner Auslauf
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hatte zuvor einem Bericht der "Bild am Sonntag" zufolge einen 10-Punkte-Plan mit dem Titel "Ja zum Auto, Ja zum Autoland Deutschland" vorgelegt. Darin fordert er, das EU-weite Verbot von Pkw mit Verbrennungsmotoren ab 2035 zu kippen. "Der Verbrenner hat mit E-Fuels und neuen Technologien Zukunft. Das EU-Verbrennerverbot 2035 gefährdet Hunderttausende Arbeitsplätze", sagte Söder dem Blatt. Das Auto werde "zur Schicksalsfrage der deutschen Industrie. Es ist das Herz unserer Volkswirtschaft - ohne Auto droht ein Kollaps." Als weitere Punkte nennt Söder demnach die Überarbeitung, also Reduzierung der CO2-Einsparziele, einen Ausbau der Ladeinfrastruktur, die Stärkung der Zulieferindustrie, die Entwicklung des autonomen Fahrens sowie die Reduzierung der Kosten für den Führerschein. 
Mehr anzeigen

Einschätzung Buy
Rendite (%) 3,55 %
Kursziel 108,00
Veränderung
Endet am 29.12.25

Kursziel geändert auf 108,0
Mehr anzeigen

Einschätzung Buy
Rendite (%) -8,41 %
Kursziel 120,00
Veränderung
Endet am 05.09.26

Buy mit Kursziel 120,0
Mehr anzeigen

News

Massive News: QuantumScape's Earnings Could Spark the Next Electric Vehicle (EV) Boom: https://g.foolcdn.com/editorial/images/840165/quantum-scape-2.png
Massive News: QuantumScape's Earnings Could Spark the Next Electric Vehicle (EV) Boom

QuantumScape (NYSE: QS) continues to surprise the market with groundbreaking solid-state battery technology and a key partnership with Volkswagen's PowerCo. With liquidity secured through 2029 and

Volkswagen Aktie: Jetzt wird’s kritisch!
Volkswagen Aktie: Jetzt wird’s kritisch!

Ein Halbleiter-Schock aus China trifft Volkswagen in der wohl schwierigsten Phase seit Jahren. Nach…

Der Beitrag Volkswagen Aktie: Jetzt wird’s kritisch! erschien zuerst auf kapitalmarktexperten.de.

Volkswagen Aktie: Chip-Chaos gestoppt!
Volkswagen Aktie: Chip-Chaos gestoppt!

Der Wolfsburger Autoriese konnte in letzter Minute einen drohenden Produktionsstopp abwenden. Während die Chip-Krise…

Der Beitrag Volkswagen Aktie: Chip-Chaos gestoppt! erschien zuerst auf kapitalma