Burberry Aktie: Verheißungsvolle Zeiten!
Der britische Luxusmodehersteller Burberry verzeichnete im dritten Quartal des Geschäftsjahres einen geringeren Umsatzrückgang als von Analysten erwartet, was zu einem bemerkenswerten Kursanstieg von über 15 Prozent an der Londoner Börse führte. Die vergleichbaren Einzelhandelsumsätze sanken um lediglich 4 Prozent, während Experten einen deutlich stärkeren Rückgang von 12 Prozent prognostiziert hatten. Diese Entwicklung stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen Quartal dar, in dem noch ein Einbruch von 20 Prozent zu verzeichnen war.
Regionale Entwicklung zeigt gemischtes Bild
Die geografische Aufschlüsselung der Geschäftsentwicklung offenbart deutliche regionale Unterschiede. Während der amerikanische Markt ein Wachstum von 4 Prozent verzeichnete, sank der Umsatz in der Region Europa, Naher Osten und Afrika um moderate 2 Prozent. Im asiatisch-pazifischen Raum fiel der Rückgang mit 9 Prozent zwar deutlicher aus, blieb jedoch ebenfalls hinter den pessimistischeren Erwartungen zurück. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung in Festlandchina, wo der Umsatzrückgang von 7 Prozent durch eine starke Nachfrage chinesischer Touristen teilweise kompensiert wurde. Angesichts dieser Entwicklungen geht das Unternehmen nun davon aus, dass die Ergebnisse der zweiten Jahreshälfte den operativen Verlust aus dem ersten Halbjahr in Höhe von 41 Millionen Pfund weitgehend ausgleichen werden.
Burberry-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Burberry-Analyse vom 31. Januar liefert die Antwort:
Die neusten Burberry-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Burberry-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Burberry: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Quelle StockWorld