Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Rheinmetall AG sell marge

Startpreis
1.560,0 €
12.08.25 / 50%
Kursziel
1.200,0 €
12.08.26
Rendite (%)
13,27 %
Kurs
1.767,0 €
11:46
Zusammenfassung
marge hält weiterhin an dieser Einschätzung fest. In die falsche Richtung geht es seit Start der Einschätzung mit Rheinmetall AG. Verglichen mit dem Startkurs ergibt sich aktuell eine Rendite von 13,27 %. Diese Einschätzung hat aktuell eine Laufzeit bis zum 12.08.26. Die Laufzeit kann von marge jederzeit geändert werden. marge hat 50% Zuversicht bei dieser Einschätzung

Rheinmetall ist ein führendes weltweit tätiges Technologie- und Konzernunternehmen in den Bereichen Verteidigung und Automobil-Zulieferindustrie. Das Unternehmen ist zu einem integrierten Gesamtsystemerzeuger herangewachsen und arbeitet an der Integration verschiedener Systeme, die für internationale Kunden und Partner entwickelt werden. Das Rheinmetall-Portfolio umfasst Boden- und Luftkampfsysteme, einschließlich produktbezogener Logistik und Wartungsdienstleistungen, sowie weiche und harte Komponenten. In der Automobilindustrie bietet Rheinmetall Komplettlösungen, darunter Aufhängungs- und Fahrwerksysteme, Reifen, Lenksysteme, Antriebslösungen, Akustik und Abgastechnik.

Finanztrends
Rendite ohne Dividenden (%)
Name 1W
Rheinmetall AG 3,35 %
iShares Core DAX® -1,15 %
iShares Nasdaq 100 0,89 %
iShares Nikkei 225® 1,18 %
iShares S&P 500 0,16 %

Was spricht laut marge für und gegen Rheinmetall AG in den nächsten Jahren?

Pro
Kontra
Eher nichtlohnenswerte Investition

Kommentare von marge zu dieser Einschätzung

In der Diskussion Rheinmetall AG diskutieren
Einschätzung Sell
Rendite (%) 13,27 %
Kursziel 1200,00
Veränderung
Endet am

 Anleger reagieren auf die Ankündigung eines Gipfeltreffens zwischen Trump und Putin im US-Bundesstaat Alaska mit Gewinnmitnahmen. Die Aussicht auf eine Entspannung im Ukraine-Konflikt wird als potenzielles Ende des aktuellen Rüstungsbooms interpretiert. Trotz solider Halbjahreszahlen und steigender Umsätze bleibt die Aktie unter Druck. Für Rheinmetall, den größten deutschen Rüstungskonzern und einen der Hauptprofiteure des Ukraine-Krieges, hat er jedoch eine klare Schattenseite.
Seit dem Rekordhoch von 1.884 Euro Ende Mai hat die Aktie knapp 18 Prozent eingebüßt und notiert derzeit bei rund 1.560 Euro. Der Abwärtstrend hat sich in den vergangenen Tagen spürbar beschleunigt – trotz ordentlicher Halbjahreszahlen. Rheinmetall meldete steigende Umsätze und ein leicht verbessertes operatives Ergebnis. Doch sinkende Gewinnmargen und ausbleibende neue Großaufträge der Bundeswehr trüben den Ausblick. Anleger werten vor allem die geopolitische Lage neu. Das Gipfeltreffen in Alaska, angesetzt für diesen Freitag, könnte einen diplomatischen Durchbruch im Ukraine-Konflikt einleiten. Für Investoren, die in den vergangenen Jahren auf anhaltend hohe Verteidigungsausgaben gesetzt haben, wäre dies ein Signal zum Ausstieg.
Hinzu kommt ein starker Euro gegenüber dem US-Dollar, der Exporte verteuert, sowie eine technisch überkaufte Chartsituation. Manche Analysten schließen nicht aus, dass der Kurs vom aktuellen Niveau aus noch um bis zu 30 Prozent fallen könnte.

Die kommende Woche dürfte für Rheinmetall und andere europäische Rüstungswerte entscheidend werden – nicht wegen neuer Unternehmenszahlen, sondern aufgrund politischer Signale aus Alaska.



Beendete Einschätzungen von marge zu Rheinmetall AG

Rheinmetall AG

Startkurs
Kursziel
Rendite (%)
1.890,5 €
30.05.25
-
30.06.25
-6,08 %
30.06.25

Eher nichtlohnenswerte Investition