Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.
Kurs
Kursziel
420,79 €

420,79 €

0,00 %
0,1186
0,00 %
-
 
03.08.25 / Wikifolio WKN: LS9K1Q / Wikifolio /
Gib deine Einschätzung ab, um die Meinung der Community zu sehen!
sharewise basiert auf der Weisheit der Vielen. Diese funktioniert am Besten, wenn man nicht durch die Einschätzungen der anderen Mitglieder beeinflusst ist. Bitte klicke einen Button an, dann siehst Du sofort, wie die Community abgestimmt hat.
Finanztrends
Deine Einschätzung

Cybersecurity Innovators (WF) Wikifolio

Da ich mich in der IT Security / Cybersecurity Branche meines Erachtens gut auskenne habe ich mich entschlossen Firmen bei denen ich ein hohes Potential sehe in einem wikifolio zusammenzufassen. Hierbei plane ich die Produkt-Releases verschiedener Firmen zu verfolgen und plane in Aktien der Firmen zu investieren deren Technologien ich in Zukunft als erfolgsvesprechend einstufe. Zudem plane ich eine Fundamentale Analyse der einzelnen Firmen und plane die Ergebnisse in meinem Handel zu berücksichtigen. Die Security Branche und speziell die einzelnen Firmen können aus meiner Sicht starken Kurs-Schwankungen unterliegen. Ich versuche das mögliche Risiko zu streuen indem ich auf verschiedene Firmen investiere und versuche so einen Teil der Schwankungen abzufangen. Ich plane den Markt sowie Verkaufszahlen und Quartalsberichte zu berücksichtigen. Es wird eine mittel bis langfristige Haltedauer angestrebt, hierbei plane ich auch die aktuelle Marktlage mit in Betracht zu ziehen.
Mehr anzeigen

Rendite von Cybersecurity Innovators (WF) im Vergleich

Wertpapier Ver.(%) 1W 1M 1J YTD 3J 5J
Cybersecurity Innovators (WF) 0,00 % -0,64 % -1,30 % 21,21 % -10,15 % 19,15 % 43,89 %
iShares Nasdaq 100 -3,26 % -0,74 % 1,11 % 16,85 % -3,16 % 52,77 % 112,68 %
iShares Core DAX® -2,24 % -3,35 % -1,79 % 31,99 % 17,53 % 69,07 % 80,39 %
iShares S&P 500 -2,91 % -0,95 % 1,05 % 11,22 % -4,28 % 36,94 % 104,19 %
iShares Nikkei 225® -0,89 % -1,88 % -0,91 % 8,02 % -3,62 % 14,77 % 30,90 %

Kommentare

📈 Microsoft liefert im Q4 2025 ein starkes Signal an die Märkte – mit Cloud-Power, KI-Skalierung und Quantum-Vision.

 

Der Technologiekonzern meldet für das abgelaufene Quartal ein Umsatzplus von 18 % auf $76,4 Mrd. und übertrifft damit erneut die Erwartungen. Besonders hervorzuheben ist das Wachstum in der Microsoft Cloud, die nun einen Jahresumsatz von $168 Mrd. (+23 %) erzielt – mit Azure als Treiber (+34 %). Auch GitHub Copilot, Foundry Agents und Microsoft 365 Copilot skalieren mit Millionen aktiver Nutzer beeindruckend.

 

💡 Microsoft positioniert sich zunehmend als Rückgrat der globalen KI-Infrastruktur: Mehr als 400 Rechenzentren in 70 Regionen, Liquid Cooling für alle AI-Workloads, massive Investitionen in Rechenleistung und der Aufbau eines funktionalen Quantum-Ökosystems mit Atom Computing zeigen die langfristige Ausrichtung.

 

Trotz gestiegener CapEx von über $30 Mrd. im kommenden Quartal bleibt die operative Marge auf hohem Niveau. Der Konzern profitiert von einem Commercial-Backlog von $368 Mrd. und nutzt seine Software-Kompetenz, um Margen durch Effizienzgewinne abzufedern.

 

🚨 Belastungsfaktor bleibt die Margenentwicklung bei AI-bezogenen Cloud-Diensten – Microsoft meldet einen Rückgang der Cloud-Großmarge um 2 Prozentpunkte auf 68 %.

 

🔍 Für wachstumsorientierte Investoren bleibt Microsoft ein strategischer Kernwert – mit führender Marktstellung in AI, Cloud, Productivity und Gaming. Im wikifolio behalten wir die Entwicklung im Kontext von Wettbewerb, regulatorischem Umfeld und KI-Margen weiter im Blick.

Mehr anzeigen

Alphabet Q2 2025: KI treibt Umsatz, Cloud wächst, Investitionen steigen

 

Alphabet überzeugt im Q2 mit zweistelligem Wachstum – KI-getriebene Suche, Cloud und YouTube-Werbung sind zentrale Treiber. Gleichzeitig steigen CapEx und regulatorischer Druck.

 

🔍 +14 % Umsatzwachstum auf 96,4 Mrd. USD – besonders getragen durch Search, Cloud und YouTube

☁️ Google Cloud mit +32 % Wachstum auf 13,6 Mrd. USD – Backlog erreicht erstmals 106 Mrd. USD

🧠 AI Overviews & Gemini im Search-Umfeld erreichen über 2 Mrd. Nutzer – neue Monetarisierungsoptionen sichtbar

📺 YouTube Ads +13 % – Alphabet baut Führungsrolle im CTV-Bereich (12,8 % Marktanteil) weiter aus

💸 CapEx explodiert: 85 Mrd. USD Investitionen in Rechenzentren und KI-Infrastruktur

📈 EPS steigt um +22 % auf 2,31 USD – operative Marge stabil bei 32 %

⚠️ Kostenrisiken: 1,4 Mrd. USD Rechtskosten & steigende Abschreibungen belasten Margen

📉 Regulatorischer Gegenwind: US-Kartellverfahren gegen dominante Suchmarktstellung läuft

 

➡️ Fazit: Alphabet bleibt ein KI-Infrastruktur-Play mit dominanter Marktstellung – aber wachsender regulatorischer Komplexität. Besonders spannend: Cloud-Backlog & Gemini-Skalierung.

Mehr anzeigen

Ich habe in SentinelOne investiert – hier meine Gründe:

 

🔒 Top-Technologie: KI-basierte Cybersecurity, die Bedrohungen wie Zero-Day-Schwachstellen in SharePoint aufdeckt.
📈 Wachstum: Eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen im Sektor mit positiver Bewertung von Rosenblatt Securities.
💰 Unterbewertet: Die Aktie bietet ein starkes Chancen-Risiko-Verhältnis im Vergleich zu anderen Cybersecurity-Titeln.
🌐 Konkurrenzfähig: Starke Position gegenüber Giganten wie Palo Alto Networks und CrowdStrike.
🚀 Zukunft: Der Bedarf an Cybersecurity steigt, und SentinelOne ist bereit, davon zu profitieren.

 

Zusätzlich: SentinelOne ist derzeit ein interessanter Übernahmekandidat. So oder so finde ich die Aktie bei der aktuellen Bewertung aber sehr spannend.

Mehr anzeigen