Cybersecurity Innovators
Cybersecurity Innovators
7.877.521 EUR
Assets under Management
Kommentare
Microsoft gehackt – wieder.
Diesmal: SharePoint. Und die Folgen ziehen Kreise.
Eine Zero-Day-Lücke in SharePoint Server erlaubt es Angreifern, aus der Ferne Code auszuführen – ganz ohne Zugangsdaten. Nur eine präparierte Datei reicht.
- Der Angriff läuft bereits aktiv.
- Das FBI ist eingeschaltet.
- Betroffen: u. a. US-Behörden, Energieversorger, Universitäten – auch außerhalb der USA.
In Gesprächen mit IT-Verantwortlichen sehe ich gerade viel Unsicherheit:
Wie groß ist die eigene Abhängigkeit von Microsoft-Komponenten wirklich – und wie schnell wäre man angreifbar, ohne es zu merken?
Was diese Attacke so heikel macht:
Es geht nicht um schnellen Schaden, sondern um langfristigen, verdeckten Zugang.
Kryptoschlüssel wurden gestohlen, um auch nach einem Patch weiter Zugriff zu behalten – ein klassisches Muster bei staatlich unterstützten Operationen.
Und das betrifft mehr als nur Microsoft.
SharePoint ist tief in die Abläufe vieler Organisationen eingebunden – oft ohne dass es jemand wirklich auf dem Radar hat.
Wenn dort etwas kompromittiert wird, steht nicht ein einzelnes Dokument auf dem Spiel – sondern ganze Projekte, Workflows und Vertrauensketten.
Cybersecurity ist keine Spezialdisziplin mehr – sie entscheidet mit über unternehmerische Handlungsfähigkeit.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/microsoft-hacker-angriff-100.html
Zusammenfassung in einem Satz:
Okta lieferte im Q1 2026 starke Ergebnisse mit Rekordprofitabilität, innovativen Produkten für Identity Security und wachsender Bedeutung im Bereich nicht-menschlicher Identitäten (NHI), blieb jedoch vorsichtig im Ausblick aufgrund makroökonomischer Unsicherheiten und Entwicklungen im öffentlichen Sektor.
Relevante Fakten in 8 Bulletpoints:
🔐 Identität bleibt das Schlüsselelement in der IT-Sicherheit:
Okta sieht starke Nachfrage nach seinen Produkten rund um Identity Governance, Privileged Access und Threat Protection – auch im Kontext von KI-gestützten nicht-menschlichen Identitäten (NHI).
🧠 KI und NHIs als Wachstumstreiber:
Neue Lösungen wie Identity Security Posture Management und Auth for GenAI adressieren Sicherheitsrisiken durch KI-Agenten und ermöglichen Entwicklern sichere Identitätsintegration in GenAI-Anwendungen.
📊 Finanzielle Stärke mit Rekorden:
Q1 lieferte Rekordwerte bei Cashflow und operativer Marge (26 % Non-GAAP), begleitet von einem soliden Umsatzwachstum (+12 % YoY auf $688 Mio).
👥 Go-to-Market-Spezialisierung zeigt erste Erfolge:
Spezialisierte Vertriebsteams (z. B. Auth0 vs. Okta-Plattform, Hunter-Farmer-Modell) führten zu gestiegener Neukundengewinnung und mehr Fokus auf Produkttiefe und Cross-Selling.
📉 Negativer Punkt: Verhaltener Ausblick und rückläufige cRPO-Zahlen:
Trotz eines starken Quartals bleibt Okta vorsichtig bei der Jahresprognose (Umsatzwachstum FY26 nur 9–10 %) und sieht mögliche Risiken durch makroökonomische Schwankungen sowie Unsicherheiten im US-Bundesmarkt.
🧰 Produktbündel und Suite-basierte Preisstrategien starten vielversprechend:
Das neue „Good-Better-Best“-Preismodell unterstützt Konsolidierungsstrategien der Kunden im Identitätsbereich und stärkt Okta als neutralen Plattformanbieter.
🏛 Starke Präsenz im öffentlichen Sektor:
4 der Top-10-Deals kamen aus dem Public Sector, darunter bedeutende US-Bundesbehörden – gestützt durch FedRAMP High und IL4-Zertifizierungen.
🚀 Neue Produkte treiben Wachstum:
Produkte wie Okta Identity Governance, Okta Device Access und Okta AI Threat Protection wachsen schnell – das Governance-Portfolio erzielte z. B. ein Umsatzvolumen von über $400 Mio.
Palantir meldet für Q1 2025 ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 39 % und hebt die Jahresprognose dank starkem US-Geschäft und KI-Nachfrage deutlich an, sieht sich jedoch mit Zurückhaltung europäischer Kunden und Skepsis der Investoren konfrontiert.
Kernaussagen in Stichpunkten:
🔼 Rekordwachstum im US-Geschäft: Palantirs US-Umsatz stieg im Q1 2025 um 55 % auf 628 Mio. USD, der US-Kommerzbereich allein wuchs um 71 % YoY und überschritt erstmals die 1-Milliarde-Marke beim Annual Run Rate.
📈 Starke Gesamtzahlen: Gesamtumsatz stieg um 39 % auf 884 Mio. USD, operativer Gewinn (adjusted) erreichte 391 Mio. USD bei einer Marge von 44 %, Free Cashflow lag bei 370 Mio. USD (42 %).
🧠 Kernprodukt AIP treibt Nachfrage: Die Plattform AIP wird zunehmend als transformative Lösung gesehen, um LLMs produktiv im Unternehmen einzusetzen. Kunden bauen eigenständig KI-Agenten mit hohen Produktivitätsgewinnen (z. B. Walgreens, AIG, Citi).
📊 Zukunftsoptimismus durch Rule of 40 = 83: Palantir übertrifft deutlich die Benchmark „Rule of 40“ mit einem Wert von 83 – ein Zeichen für außergewöhnliches Verhältnis von Wachstum zu Profitabilität.
🛡️ Wachsende Rolle im Verteidigungssektor: TITAN-Fahrzeuge fristgerecht an US-Armee geliefert; NATO setzt Palantirs „Maven Smart System“ als C2-System ein; steigende Nachfrage auch außerhalb der USA.
🌍 Internationale Schwächen, v. a. in Europa: Das internationale Kommerzgeschäft schrumpfte um 5 % YoY; Europa gilt laut CEO Karp als „AI-Nachzügler“, was Wachstumspotenzial dort bremst.
🧮 Angehobene Prognose 2025: Palantir erhöht die Jahresumsatzprognose auf 3,89–3,90 Mrd. USD (vs. Konsens: 3,75 Mrd. USD) und erwartet >1,178 Mrd. USD US-Kommerzumsatz, +68 % YoY.
😕 Investorenskepsis trotz Zahlen: Trotz Umsatzplus und angehobener Prognose fiel der Aktienkurs leicht – Hinweise auf enttäuschte Erwartungen bei internationalen Zahlen oder Bewertungshöhe.