Space Innovation (WF) Wikifolio
203,49 €
Deine Einschätzung
Space Innovation (WF) Wikifolio
Rendite von Space Innovation (WF) im Vergleich
Wertpapier | Ver.(%) | 1W | 1M | 1J | YTD | 3J | 5J |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Space Innovation (WF) | -0,01 % | -1,62 % | 2,51 % | 72,22 % | 36,99 % | - | - |
iShares Nasdaq 100 | 0,93 % | 2,81 % | 4,82 % | 15,02 % | -0,64 % | 61,22 % | 126,75 % |
iShares Core DAX® | 0,27 % | 0,43 % | 0,65 % | 31,16 % | 21,12 % | 75,58 % | 82,85 % |
iShares S&P 500 | 0,86 % | 2,79 % | 4,74 % | 10,43 % | -2,03 % | 41,65 % | 111,99 % |
iShares Nikkei 225® | 0,76 % | 3,29 % | -1,31 % | 2,86 % | -2,41 % | 16,33 % | 30,83 % |
Kommentare
📡 Iridium Q1/25 – solides Quartal, aber Tarifsorgen belasten
Iridium Communications liefert im ersten Quartal 2025 erneut starke Zahlen – und überrascht bei Umsatz & Gewinn positiv. Dennoch reagiert der Markt mit Kursverlusten. Hier die wichtigsten Punkte:
Umsatz über Erwartung: $214,9 Mio Umsatz (+4 % YoY) vs. Erwartung $211,7 Mio
EPS $0,27 (Konsens: $0,22) – deutlicher Gewinnüberraschung
IoT-Wachstum: Commercial IoT-Umsatz +11 % auf $43,8 Mio
EBITDA: +6 % auf $122,1 Mio
Dividende steigt: ab Q3/25 auf $0,15 je Aktie
Satellitenflotte stabil: Lebensdauer auf 17,5 Jahre verlängert
Tarifrisiken: mögliche Zusatzkosten durch neue Importzölle (3–7 Mio USD)
Aktie verliert zweistellig trotz operativer Stärke
Fazit: Operativ sehr solide – doch geopolitische Faktoren bleiben ein Bremsklotz.
Iridium betreibt ein globales Satellitennetzwerk aus 66 aktiven Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn. Damit ermöglicht das Unternehmen mobile Sprach- und Datenkommunikation an jedem Ort der Erde – unabhängig von Mobilfunknetzen.
Die Dienste werden vor allem in sicherheitskritischen Bereichen genutzt: Militär, Luft- und Seefahrt, Energiebranche, Katastrophenschutz. Iridium verdient an langfristigen Serviceverträgen und liefert robuste Konnektivität dort, wo andere Netze versagen. Ein strategisch wichtiges Infrastrukturunternehmen im Space-Ökosystem.
🚀 Space Innovation wikifolio hebt ab.
Das wikifolio „space innovation“ zählt aktuell zu den Gewinnern im Bereich Raumfahrt – aus gutem Grund.
Die Top-Performer im Portfolio:
🔹 LUMIBIRD – Europas führender Laserspezialist, liefert Technologie für Lidar, Satellitenkommunikation und militärische Systeme.
🔹 AST SpaceMobile – will das erste direkte Mobilfunknetz aus dem All schaffen. Klingt verrückt – entwickelt sich aber rasant.
🔹 Palantir Technologies – spielt eine Schlüsselrolle bei der Analyse sicherheitsrelevanter Raumfahrtdaten, jetzt sogar profitabel.
🔹 Leonardo – Europas Antwort auf Lockheed, mit Fokus auf Verteidigungselektronik und Satellitenprojekte.
🔹 Rocket Lab – ein ernstzunehmender Micro-Launcher-Anbieter, der inzwischen auch eigene Satellitenplattformen baut.
🔹 Kratos Defense – liefert Technologien für unbemannte Raumfahrzeuge und sichere Satellitenkommunikation.
🌌 Was alle gemeinsam haben: Sie sind keine „Zukunftswetten“, sondern liefern heute schon Lösungen für Kommunikation, Sicherheit und Raumfahrt – in einem Umfeld, in dem die Budgets deutlich steigen.
📈 Die zunehmende geopolitische Bedeutung des Orbits spiegelt sich auch in der Entwicklung des wikifolios wider. Raumfahrt ist kein ferner Trend – sondern ein Sektor mit realer Dynamik.