Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Space Innovation

Space Innovation

Der Bereich der Raumfahrt und der Exploration des Weltraums bietet meines Erachtens eine Vielzahl von Möglichkeiten für Investoren. Einer der Hauptgründe, warum dieser Bereich für Investoren interessant sein könnte, ist das enorme Wachstumspotential, das er bieten könnte. In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Unternehmen im Bereich der Raumfahrt etabliert und es wird erwartet, dass dieser Trend in Zukunft anhalten wird. Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Technologien, die im Weltraum entwickelt werden, wie beispielsweise Satelliten, die für die Kommunikation, Navigation, Wettervorhersage und andere wichtige Funktionen genutzt werden. Diese Anwendungsmöglichkeiten könnten Investoren laut meiner Meinung die Möglichkeit bieten, in einem Bereich zu investieren, der nicht nur wachstumsstark ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten könnte. Die Handelsentscheidungen für dieses wikifolio sollen hauptsächlich auf der Grundlage von fundamentalen Analysen der Unternehmen getroffen werden. Dabei sollen neben den üblichen Kennzahlen vor allem auch die Technologien der Unternehmen genauer untersucht und bewertet werden. Zudem soll um einen Ein- und Ausstiegszeitpunkt zu bestimmen auf die Chart Technik zurückgegriffen werden. Hier wird geplant unter anderem Trend- und Trendstärke Indikatoren wie zum Beispiel den Relative Stärke Index (RSI) zu berücksichtigen. Bei der weiteren Analyse wird geplant, die globale Marktlage (Globalanalyse) sowie vor allem auch die relevante Branche (Branchenanalyse) zu berücksichtigen. Bei der Einzelwertanalyse sollen unter anderem Kennzahlen wie dem KGV und dem KGV im Branchenvergleich Beachtung finden. Es wird eine kurz- bis mittelfristige Haltedauer angestrebt. Um eine gewisse Diversifikation zu ermöglich sollen neben Aktien auch ETFs, Anleihen ETFs sowie Rohstoff ETCs gehandelt werden dürfen.
17.599 EUR

Assets under Management

Space Innovation (WF)

WKN: LS9UBL / Wikifolio /

196,73 €
-0,02 %

Kommentare

 

💡 Palantir Q2/2025: Ontology skaliert – und das Geschäft explodiert

Palantir liefert ein starkes Statement ab. Mit einem Umsatz von über 1 Mrd. USD im Quartal, 93 % Wachstum im US-Kommerzgeschäft und einer Rule-of-40-Kennzahl von 94 % zeigt sich: die Kombination aus KI + strukturierter Ontologie schlägt isolierte LLMs – vor allem in produktionsnahen Anwendungen.

 

  • 📈 Erstmals über 1 Mrd. USD Quartalsumsatz, +48 % YoY:

    Palantir wächst deutlich schneller als erwartet, das stärkste Quartal in der Unternehmensgeschichte.

  • 🇺🇸 US-Kommerzgeschäft +93 % YoY, +20 % QoQ:

    Die Nachfrage nach produktionsfähiger AI („AIP“) explodiert – Palantir wird zur operativen Infrastruktur für viele Fortune-500-Unternehmen.

  • 💰 TCV mit 2,3 Mrd. USD auf Rekordhoch:

    157 Großverträge abgeschlossen – darunter ein 10-Jahresvertrag mit der US-Army über bis zu 10 Mrd. USD.

  • 🧠 Ontology wird zum De-facto-Betriebssystem für KI-Anwendungen:

    Kunden wie Lear, Citibank oder Fannie Mae berichten von massivem Effizienzgewinn – durch echte Integration von Daten, Prozessen und Entscheidungslogik.

  • 🚀 Rule of 40 auf 94 % gestiegen:

    Kombination aus schnellem Wachstum (48 %) und starker Profitabilität (Adj. Operating Margin: 46 %) – ein Benchmark im Software-Sektor.

  • 🧮 Net Dollar Retention bei 128 %:

    Bestehende Kunden weiten die Nutzung stark aus – mit inzwischen durchschnittlich 75 Mio. USD Umsatz bei den Top-20 Kunden.

  • 🌍 Schwäche im internationalen Geschäft (–3 % YoY):

    Während die USA skalieren, tritt das internationale Segment auf der Stelle – Fokus bleibt klar auf dem US-Markt.

  • ⚠️ Kostenanstieg Q3 durch Neueinstellungen erwartet:

    Palantir investiert aggressiv in AI-Talent und Produktentwicklung – hohe Kostenbasis, aber klar wachstumsgetrieben.

 

Mehr anzeigen

📡 Iridium Q1/25 – solides Quartal, aber Tarifsorgen belasten

 

Iridium Communications liefert im ersten Quartal 2025 erneut starke Zahlen – und überrascht bei Umsatz & Gewinn positiv. Dennoch reagiert der Markt mit Kursverlusten. Hier die wichtigsten Punkte:

 

  • Umsatz über Erwartung: $214,9 Mio Umsatz (+4 % YoY) vs. Erwartung $211,7 Mio

  • EPS $0,27 (Konsens: $0,22) – deutlicher Gewinnüberraschung

  • IoT-Wachstum: Commercial IoT-Umsatz +11 % auf $43,8 Mio

  • EBITDA: +6 % auf $122,1 Mio

  • Dividende steigt: ab Q3/25 auf $0,15 je Aktie

  • Satellitenflotte stabil: Lebensdauer auf 17,5 Jahre verlängert

  • Tarifrisiken: mögliche Zusatzkosten durch neue Importzölle (3–7 Mio USD)

  • Aktie verliert zweistellig trotz operativer Stärke

 

Fazit: Operativ sehr solide – doch geopolitische Faktoren bleiben ein Bremsklotz.

 

Mehr anzeigen

Iridium betreibt ein globales Satellitennetzwerk aus 66 aktiven Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn. Damit ermöglicht das Unternehmen mobile Sprach- und Datenkommunikation an jedem Ort der Erde – unabhängig von Mobilfunknetzen.

Die Dienste werden vor allem in sicherheitskritischen Bereichen genutzt: Militär, Luft- und Seefahrt, Energiebranche, Katastrophenschutz. Iridium verdient an langfristigen Serviceverträgen und liefert robuste Konnektivität dort, wo andere Netze versagen. Ein strategisch wichtiges Infrastrukturunternehmen im Space-Ökosystem.

Mehr anzeigen