UniCredit SpA Aktie
65,24 €
Deine Einschätzung

sharewise BeanCounterBot
Die bereitgestellte Analyse wurde von einem künstlichen Intelligenzsystem erstellt und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Wir garantieren nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der Analyse und übernehmen keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen. Die Verwendung der Analyse erfolgt auf eigene Verantwortung.Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren!
Finanzkennzahlen und News zu UniCredit
sharewise will dir die besten Finanzkennzahlen und News für UniCredit bieten. Deshalb verlinken wir auf die besten Webseiten, um dir Zeit zu sparen.
Finanzkennzahlen
News
Broker
News

Verhaltener Wochenauftakt: Pfizer glänzt, Porsche mit Gewinnwarnung
Die neue Handelswoche beginnt mit verhaltenem Ton: Der DAX zeigt sich zum Auftakt leicht im Minus, während auch die US-Indikationen auf einen schwächeren Start hindeuten. In Asien hingegen setzte

DAX leicht im Plus – DHL und Ströer im Fokus
Der Handel beginnt mit verhaltener Zuversicht. Der DAX tastet sich ganz leicht ins Plus, die US‑Futures signalisieren eine abgekühlte Eröffnung, in Tokio überwog Zurückhaltung und der Nikkei schloss

DAX im Aufwind – Börsenstart mit Spin-off und Pharma-News im Fokus
Die Stimmung an den Märkten präsentiert sich heute freundlich: Der DAX legt spürbar zu, flankiert von positiven Vorzeichen aus den USA und einem robusten Nikkei. Anleger greifen zu, getragen von

DAX startet freundlich – Anleger blicken auf Fed-Entscheidung
Der deutsche Leitindex legt am Morgen einen positiven Auftakt hin, während die großen US-Indizes vorerst orientierungslos bleiben. In Asien zeigte sich der Nikkei leicht im Plus. Anleger blicken

DAX zeigt Schwäche – Newron und Energiekontor im Fokus
Der DAX zeigt sich an diesem Dienstag leicht im Minus. Auch die US-Indikationen liefern bislang keine klare Richtung, während der Nikkei in Tokio nahezu unverändert tendierte. Die internationalen

Blickpunkt Zins: Zinsmärkte im Spannungsfeld von US-Wachstumsschwäche und Frankreich-Schulden
Wie wirkt sich das abschwächende US-Wirtschaftswachstum auf die Zinsen aus? Welche Auswirkung hat die Krise in Frankfreich für die Renditen? Wie könnten sich die europäischen Leitzinsen entwickeln?

DAX startet mit leichtem Rückenwind – Rheinmetall kauft zu
Die neue Handelswoche beginnt mit vorsichtigem Rückenwind: Der DAX zeigt sich leicht im Plus, während die US-Indikationen noch keine klare Richtung vorgeben. In Fernost schloss der Nikkei knapp im

Verhaltene Märkte – Volkswagen und Uber schwächer
Die Stimmung an den Börsen bleibt zum Wochenschluss verhalten. Der DAX tastet sich ohne klare Tendenz in den Handel, während die US-Indizes in den Futures leicht nachgeben und der Nikkei in Tokio

Verhaltener Start in Frankfurt, Asien im Aufwind
Der deutsche Leitindex startet mit verhaltener Tendenz in den Handel, während Anleger in Fernost optimistischer agieren. Der Nikkei präsentiert sich freundlich, getragen von robusten

DAX startet freundlich – Klarna und Novo im Rampenlicht
Mit einem freundlichen Auftakt startet der DAX in den Mittwochshandel und setzt damit ein positives Signal. Auch der Nikkei zeigt sich in robuster Verfassung, während die US-Indikationen zur

DAX tritt auf der Stelle – Anleger blicken auf politische Turbulenzen
Die Stimmung an den Märkten bleibt angespannt: Der DAX zeigt sich zum Auftakt richtungslos, während die US-Indikationen einen leichten Aufwärtston anschlagen. In Asien überwog hingegen Skepsis – der

DAX legt zu, RWE punktet mit Milliarden-Transaktion
Zum Wochenauftakt präsentiert sich der deutsche Leitindex in robuster Verfassung. Der Markt signalisiert eine klare Aufwärtsbewegung, während auch die US-Indikationen freundlich starten – wenn auch

DAX leicht im Plus – Anleger warten auf US-Arbeitsmarktdaten
Zum Wochenschluss ist der DAX leicht im Plus, während die US-Indikationen noch keine klare Richtung erkennen lassen. In Asien zeigte sich der Nikkei ebenfalls freundlich und legte leicht zu. Die

Vorsichtiger Optimismus an den Märkten: Tech-Werte im Fokus
Die Märkte starten mit verhaltenem Optimismus in den Tag: Der DAX zeigt sich zum Handelsbeginn leicht im Plus, während auch die US-Indikationen eine freundliche Tendenz signalisieren. In Asien

Börsen starten schwächer: Deutz setzt auf Drohnen, SMA Solar mit Gewinnwarnung
Die Stimmung an den Aktienmärkten bleibt verhalten: Der DAX eröffnet mit Gegenwind, während auch die US-Futures einen schwächeren Start signalisieren. In Asien zeigte sich der Nikkei nahezu

DAX behauptet sich – Nürnberger und Orsted im Fokus
Die neue Handelswoche beginnt mit verhaltenem Optimismus: Der DAX tastet sich leicht ins Plus, getragen von einer stabilen Grundstimmung. Während der Nikkei in Tokio ebenfalls zulegen konnte, zeigen

Verhaltene Stimmung an den Märkten: Gerresheimer überrascht, Clearvise mit Fortschritten
Der deutsche Leitindex startet mit Gegenwind in den Handelstag, begleitet von trüber Stimmung an der Wall Street und einem Rücksetzer in Tokio. Die Nervosität am Markt ist spürbar, denn der Freitag

DAX mit Rückenwind – Fokus auf Nvidia und Delivery Hero
Der deutsche Leitindex startet mit Rückenwind in den Handelstag, während die US-Börsen vorerst auf der Stelle treten. In Tokio dominierte ebenfalls eine positive Grundstimmung, was den asiatischen

Märkte ohne klare Richtung: Anleger zwischen Unsicherheit und Hoffnung
Die Märkte starten heute ohne einen klaren Impuls in den Handel: Der DAX ist leicht im Minus, während die US-Futures noch richtungslos bleiben. In Asien schloss der Nikkei leicht im Minus – ein

DAX startet schwächer – Investitionen und Kostensenkungen im Blick
Der deutsche Leitindex beginnt den Handelstag mit einem verhaltenen Ton und notiert im Minus. Auch jenseits des Atlantiks zeigen die US-Indikationen eine leichte Schwäche, während in Asien der

Novo Nordisk: Zwischen Wachstumsschub und Gewinnwarnung – Chancen im Gesundheitsmarkt trotz Gegenwind
Novo Nordisk AS (ISIN ADR: US6701002056) kämpft sich zurück: Nach dem Kursrutsch Ende Juli tasten sich die Anteile des dänische Pharmakonzern langsam wieder nach oben. Auslöser des Rückschlags waren

Stockers Börsencheck: Trump, Zölle, US-Dollar – und trotzdem die Nr. 1
Wie haben sich die Unternehmensgewinne in Europa und in den USA entwickelt? Wem schaden die Zölle bisher mehr? Woher kommt der Kursanstieg in Eurpoa? Wie sind die Aussichten für die nächsten Monate

Gedämpfter Handelsstart: Makrodaten und Unternehmensnews im Blick
Zum Wochenauftakt präsentiert sich der deutsche Leitindex mit einer schwächeren Tendenz. Der DAX startet im Minus, während die US-Indizes in den Futures mittlerweile ebenfalls leicht nachgeben. In

DAX leicht unter Druck, Blick auf Jackson Hole
Zum Wochenausklang zeigt sich der deutsche Leitindex am Freitagmorgen zurückhaltend. Die US-Futures liefern bislang keine klare Orientierung, und auch in Asien blieb die Dynamik begrenzt: Der Nikkei

Abwartende Stimmung an den Märkten – CTS Eventim unter Druck
Die Stimmung an den Märkten bleibt zum Wochenausklang verhalten. Der DAX zeigt sich richtungslos, während auch die US-Indikationen keine klare Tendenz erkennen lassen. In Asien schloss der Nikkei