Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Augmented Reality Innovators

Augmented Reality Innovators

In diesem wikifolio sollen Aktien von Firmen gehandelt werden die meines Erachtens im Bereich Augmented Reality Forschung betreiben. Nach meinem Wissen forschen und innovieren viele Firmen in diesem Bereich um den Zugang zu der AR - Welt Heimanwender-freundlich zu gestalten. Zur Entscheidungsfindung soll in der Regel die Fundamentalanalyse insbesondere die Branchenanalyse herangezogen werden, parallel ist geplant auch technische Indikatoren wie MACD, RSI und andere Indikatoren mit zu berücksichtigen. Es wird grundsätzlich angestrebt mittel- bis langfristig zu investieren, gehandelt werden können nur Aktien.
1.444.431 EUR

Assets under Management

Augmented Reality Innovators (WF)

WKN: LS9NMQ / Wikifolio /

458,11 €
0,01 %

Kommentare

Intel Q3 2025 – Fortschritte im Turnaround

 

Intel hat im dritten Quartal die Erwartungen deutlich übertroffen: Umsatz 13,7 Mrd. USD (+6 % q/q), Bruttomarge 40 % (+4 pp über Guidance) und EPS 0,23 USD statt erwartetem Break-even. CEO Lip-Bu Tan betont eine konsequente Neuausrichtung auf Effizienz, Profitabilität und technologische Führungsfähigkeit.

 

  • Starke Bilanz: 30,9 Mrd. USD Liquidität durch staatliche Mittel, SoftBank-Investition und geplante NVIDIA-Beteiligung.

  • AI-Allianz mit NVIDIA: Verbindung von Intels x86-Architektur mit NVLink zur Beschleunigung von AI-Workloads.

  • Produkt-Roadmap: Neue „Panther Lake“- und „Nova Lake“-CPUs, stärkere Nachfrage im Servergeschäft mit „Granite Rapids“, Fortschritte bei Intel 18A und Advanced Packaging.

  • Herausforderungen: Anhaltende Kapazitätsengpässe und Foundry-Verluste belasten weiter, Q4-Ausblick bleibt vorsichtig.

 

Fazit: Intel zeigt klare operative Fortschritte und steigert das Vertrauen des Marktes – die Aktie legte nachbörslich rund 10 % zu.

 

Das Augmented Reality Innovators wikifolio profitiert von der positiven Entwicklung.

Mehr anzeigen

Oracle hat gestern Zahlen gemeldet – und die haben es in sich. Der Cloud-Auftragsbestand explodiert auf 455 Mrd. USD, getrieben von AI-Deals mit OpenAI, Meta & Co. Besonders spannend: Oracle positioniert sich klar als Infrastrukturanbieter für AI-Training und -Inferencing. Das hat auch direkte Auswirkungen auf meine Wikifolios – Augmented Reality Innovators und Cybersecurity Innovators profitieren dank der hohen Oracle-Gewichtung deutlich.

 

Die Zahlen im Detail: 

 

  • 🚀 RPO-Sprung: Remaining Performance Obligations steigen auf 455 Mrd. USD (+359 % YoY; +317 Mrd. vs. Q4) – Treiber sind Großverträge mit OpenAI, xAI, Meta, NVIDIA, AMD u. a.

  • 🧠 AI-Workloads als Katalysator: Oracle positioniert sich als „go-to“ für AI-Training und -Inferencing; Argumente sind GPU-Supercluster, hochperformantes Networking und AI-Datenbank (Vektorisierung + direkte Anbindung an LLMs wie ChatGPT, Gemini, Grok, Llama).

  • ☁️ Cloud-Umsatzdynamik: Total Cloud 7,2 Mrd. USD (+27 %); OCI 3,3 Mrd. (+54 %), OCI-Consumption +57 %; Cloud-DB +32 % (~2,8 Mrd. ARR), Autonomous DB +43 %; Multi-Cloud-DB-Umsatz +1.529 %.

  • 🧩 Multi-Cloud-Ausbau: 34 eingebettete OCI-Regionen in Azure, GCP, AWS aktiv; +37 in Vorbereitung (Ziel 71). Zusätzlich „Butterfly“ (vollständige Private-Cloud in ~3 Racks, ~6 Mio. USD) sowie Dedicated Region/Cloud@Customer.

  • 📈 Langfrist-Guidance (OCI): FY26 18 Mrd. USD (+77 %) anvisiert; danach 32 → 73 → 114 → 144 Mrd. USD über vier Jahre – Großteil bereits im RPO verankert.

  • 💵 Ergebnisse & Kapitalallokation: Konzernumsatz 14,9 Mrd. USD (+11 %); operatives Ergebnis 6,2 Mrd. (+7 %); Non-GAAP EPS 1,47 USD, GAAP 1,01 USD; Dividende 0,50 USD; Aktienrückkauf (440 Tsd. Stk./95 Mio. USD).

  • 🛠️ CapEx & Kapazitäten: FY26-CapEx ~35 Mrd. USD, überwiegend umsatzgenerierende Hardware (nicht Immobilien); Akzeptanzzeiten neuer Halls teils ~1 Woche, was schnellen Umsatzanlauf ermöglicht.

  • ⚠️ Dämpfer/Finanzielle Lasten: Free Cashflow negativ (LTM −5,9 Mrd.; Q1 −362 Mio.) aufgrund hoher CapEx; Software-Umsatz −2 %; zudem Schlagzeilen zu „Revenue-Miss“, trotz Kurssprung auf $500 Mrd.-Cloud-Perspektive.

 

Mehr anzeigen

NVIDIA meldet für Q2 2026 erneut Rekordzahlen mit starkem Wachstum im Datacenter-Segment, getrieben von Blackwell- und Hopper-GPUs. Während die Nachfrage global explodiert, belasten Exportrestriktionen nach China und steigende Investitionen die Margen.

 

  • 📈 Rekordumsatz: Gesamtumsatz bei 46,7 Mrd. USD, +56 % YoY im Datacenter; Ausblick Q3: 54 Mrd. USD (+7 Mrd. sequenziell).

  • 🤖 Blackwell-Plattform boomt: GB200/GB300-Systeme und Blackwell Ultra treiben Nachfrage; 10x höhere Energieeffizienz und 7x schnelleres Training vs. Hopper.

  • 🧠 Agentic AI als Wachstumstreiber: „Reasoning“-Modelle benötigen bis zu 1.000x mehr Rechenleistung; eröffnet neue Märkte in Enterprise- und Physical-AI-Anwendungen.

  • 🌍 Sovereign AI-Initiativen: Europa investiert 20 Mrd. EUR in 20 AI-Factories; UK mit 21 Exaflops Isambard-AI Supercomputer. NVIDIA erwartet >20 Mrd. USD Umsatz aus Sovereign AI (2025).

  • 🌐 Partnerschaften: OpenAI, Meta, Mistral u. a. setzen GB200 NVL72-Systeme ein; AWS, Google, Microsoft und weitere Hyperscaler integrieren Blackwell.

  • 🔌 Netzwerksparte stark: Umsatz 7,3 Mrd. USD, fast Verdopplung YoY; Spectrum-X Ethernet und NVLink als Schlüsseltechnologien für AI-Factories.

  • 🚗 Diversifikation: Gaming-Umsatz auf Rekord (4,3 Mrd. USD), Automotive (Thor-Chip) +69 % YoY, RTX Pro-Server gewinnen Industriekunden wie Siemens, Hyundai, Disney.

  • ⚠️ Risiken: Keine H20-Lieferungen nach China im Q3 eingeplant (potenziell 2–5 Mrd. USD Umsatzverlust); politische Unsicherheit belastet Geschäft. Zudem steigende Opex (+8 % QoQ) durch Investitionen in Wachstum und Lieferketten.

Mehr anzeigen