Augmented Reality Innovators
Augmented Reality Innovators
1.384.263 EUR
Assets under Management
Kommentare
AMD liefert mit Rekordumsätzen im Q3 2025 eine starke Performance und positioniert sich durch massive AI-Investitionen, neue 2-nm-Prozessoren und Partnerschaften mit OpenAI, Oracle und US-Behörden als zentraler Player im globalen AI-Compute-Ökosystem.
💰 Rekordquartal und starkes Wachstum: Umsatz +36 % YoY auf 9,2 Mrd. USD, Nettogewinn +31 %, freier Cashflow > 1,5 Mrd. USD – getrieben durch Rekordverkäufe bei EPYC-, Ryzen- und Instinct-Prozessoren.
🧠 AI-Data-Center als Wachstumstreiber: Umsatz +22 % auf 4,3 Mrd. USD; starke Nachfrage nach 5th Gen EPYC-„Turin“ CPUs und MI350-GPUs; über 1.350 EPYC-Cloud-Instanzen weltweit (+50 % YoY).
🤝 Strategische Partnerschaften: Multiyear-Deal mit OpenAI (6 GW Instinct-GPUs ab 2026, potenziell > 100 Mrd. USD Umsatz über mehrere Jahre) sowie große Kooperationen mit Oracle, DOE/Oak Ridge und internationalen AI-Projekten (UAE, G42).
⚙️ Neue AI-Systemarchitektur: Vorstellung der „Helios“-Rack-Lösung – Integration von MI400-GPUs, Venice-CPUs (2 nm, ab 2026) und Pensando-NICs für AI-Fabriken im Hyperscaler-Format.
🧩 Software-Ökosystem ROCm 7: Offen und developer-orientiert; +4,6× Inference- und +3× Training-Performance vs. ROCm 6; Integration von Hugging Face u.a.; entscheidend für Entwicklerbindung und AI-Marktanteil.
🖥️ Starkes Client- und Gaming-Geschäft: PC-Umsatz +73 % YoY (4 Mrd. USD); Ryzen 9000 Rekordabsatz; Gaming +181 % YoY auf 1,3 Mrd. USD durch Radeon 9000 und Konsolen-Chips (Sony/Microsoft).
🧮 Forschungsintensiv und teuer: R&D +42 % YoY auf 2,8 Mrd. USD – notwendig für AI-Expansion, aber belastet Margen (operativ 24 % vs. 29 % im Vorjahr); hoher Kapitalbedarf bleibt Risiko.
⚠️ China-Restriktionen und Margendruck: Kein MI308-Umsatz wegen US-Exportauflagen; Embedded-Segment –8 % YoY; zunehmende Komplexität und Energiebedarf könnten zukünftige Deployments limitieren.
Trotz der soliden Kennzahlen sehe ich die Meta-Position im Augmented Reality-wikifolio aktuell kritisch. Der stark steigende CapEx-Pfad und die regulatorischen Risiken verschlechtern das Chance-Risiko-Profil aus meiner Sicht. Ich prüfe daher, die Position zu reduzieren, da es im AR/AI-Ökosystem derzeit mehrere Player gibt, die ich attraktiver einschätze – sowohl hinsichtlich Kapitalallokation als auch Visibilität bei Monetarisierung und Margen.
📈 Rekordumsatz:
Gesamtumsatz Q3 2025 = 51,2 Mrd USD (+26 % YoY), davon 50,1 Mrd USD aus Werbung; durchschnittlicher Anzeigenpreis +10 %.
🤖 KI-Offensive & Superintelligence Labs:
Mark Zuckerberg positioniert Meta als führendes „Frontier AI Lab“ mit massivem Compute-Ausbau, Ziel = Entwicklung personalisierter Superintelligenz und Integration in Meta AI, Ads und Apps.
📱 App-Ökosystem & Engagement:
3,5 Mrd tägliche Nutzer über alle Apps; Instagram 3 Mrd MAUs, Threads 150 Mio DAUs (+10 % Time Spent); Videozeit +30 % YoY.
💰 Werbegeschäft & Automatisierung:
Meta-Ads mit 60 Mrd USD Run-Rate aus KI-basierten Advantage+-Kampagnen; höhere Effizienz durch Zusammenlegung hunderter Modelle zu wenigen Lattice-Architekturen.
🕶️ Hardware & Reality Labs:
Umsatz 470 Mio USD (+74 %), angetrieben durch KI-Brillen (Ray-Ban & Oakley Meta). Quest-Headsets bleiben zentral, aber ohne neues Modell im Q4 schwächerer Ausblick.
💸 Steuer- und Kostenbelastung:
87 % Steuersatz wegen einmaliger, nicht-cashwirksamer Abschreibung auf latente Steueransprüche → Gewinnrückgang auf 2,7 Mrd USD (EPS 1,05 USD); ohne Sondereffekt wären 7,25 USD möglich gewesen.
🏗️ CapEx & Kostenexplosion:
19,4 Mrd USD Investitionen (Server, Data Center etc.); 2026 werden Ausgaben und CapEx deutlich stärker steigen als 2025 (geplant 70–72 Mrd USD) – Schwerpunkt AI-Compute & Talente.
⚠️ Regulatorische & rechtliche Risiken:
EU-Druck wegen „Less Personalized Ads“, mögliche Umsatzverluste in Europa bereits ab Q4; Jugend-Klagen in den USA 2026 könnten materielle Kosten verursachen.
Alphabet hat mit den Q3-Zahlen eindrucksvoll bestätigt, dass das Wachstum im Bereich generative KI und Cloud weiterhin an Dynamik gewinnt. Die Aktie reagierte nachbörslich mit +6,3 %, was sich in nahezu allen meinen Strategien positiv bemerkbar macht. Besonders das Augmented Reality Innovators wikifolio erreichte durch die hohe Gewichtung der Alphabet-Position ein neues Allzeithoch. Der Investment Case – getragen vom starken Wachstum der Gemini-App und der Google Cloud – hat sich damit voll bestätigt.
Kurzfazit: Alphabet erzielt erstmals über 100 Mrd. USD Quartalsumsatz (+16 %), bei einem Nettogewinn von 35 Mrd. USD (+33 %) und einem EPS von 2,87 USD.
Google Cloud wächst um 34 % auf 15,2 Mrd. USD, Marge steigt auf 23,7 %, Backlog erreicht 155 Mrd. USD (+82 % yoy).
Gemini treibt Alphabet in die KI-Ära: App mit >650 Mio. MAU, AI Mode & Overviews steigern Suchvolumen deutlich.
YouTube legt bei Werbung und Abos weiter zu; Shorts sind inzwischen profitabler pro Watch-Hour als klassische Formate.
Waymo expandiert international und plant Integration mit Gemini-Funktionen 2026.
Negativ: 3,5 Mrd. USD EU-Strafe belasten die Marge, CapEx steigt auf bis zu 93 Mrd. USD, Abschreibungen um +41 % – Alphabet investiert massiv in KI-Infrastruktur.
Alphabet bleibt eine Kernposition in nahezu allen meinen Strategien.



